UOKG-Vorsitzender Rainer Wagner: „Eine gelungene Veranstaltung“ Am gestrigen Dienstag hat der Dachverband der SED-Opfer in Kooperation mit der Agentur „ANHALTend“ im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin eine Podiumsdiskussion zum Thema „Bevor wir uns versöhnen – über das Verhältnis zwischen Tätern und...

Dachverband der SED-Opfer über Hoheneck-Film „Es ist noch nicht vorbei“: Freude über die Ausstrahlung, Enttäuschung über die Mitwirkung eines ehemaligen Stasi-IM Am 9. November wird in der ARD der Fernsehfilm „Es ist nicht vorbei“ über das DDR-Frauengefängnis Hoheneck ausgestrahlt. In dem Film wirkt...

SED-Opfer reagieren mit Erleichterung Der Dachverband der SED-Opfer, die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) begrüßt die heute im Bundesrat verabschiedete Reform des Stasi-Unterlagengesetzes. Bis zuletzt war nicht klar, ob das Gesetz wegen einer umstrittenen Klausel zur Versetzung von ehemaligen MfS-Mitarbeitern...

Dachverband der SED-Opfer appelliert an die Ministerpräsidenten Am kommenden Freitag, dem 4. November 2011, wird die vom Bundestag verabschiedete Novelle des Stasi-Unterlagengesetzes im Bundesrat behandelt. Eine Zustimmung des Bundesrats gilt nicht als gesichert. Insbesondere umstritten ist die Regelung, nach welcher ehemalige...

Aus dem Appell der SED-Opfer an die Ministerpräsidenten vom 24.10.2011 zur geplanten Novelle des Stasi-Unterlagengesetzes Sehr geehrte Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer, sehr geehrte Bürgermeister der Stadtstaaten, als Bundesvorsitzender des Dachverbands der SED-Opfer appelliere ich an Sie, die geplante Novelle des Stasi-Unterlagengesetzes nicht an...

Dachverband der SED-Opfer zu dem neuen Parteiprogramm der LINKEN: “Passagen, die sich mit der DDR beschäftigen, sind Geschichtsklitterung.“ Im neuen Grundsatzprogramm der LINKEN macht die Partei auch deutlich, wie sie zu der untergegangenen DDR steht. Hierzu Rainer Wagner, Bundesvorsitzender der UOKG: “ Die Passagen...