Die UOKG hat im Rahmen des Förderprogramms „Jugend erinnert“ ein Webportal konzipiert, das Informationen und Materialien zum Thema DDR-Zwangsarbeit bereithält.

Das Webportal bietet unter der Adresse www.zwangsarbeit-ddr.de eine interaktive Karte, historische Hintergrundinformationen, zehn Video-Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie zahlreiche Literaturtipps. Zudem wird die Seite demnächst Bildungsmaterialien bereithalten, die zur Zeit konzipiert werden.

Die interaktive Karte listet alle der UOKG bekannten Orte der Zwangsarbeit in der DDR auf. Die Nutzerinnen und Nutzer finden neben Strafvollzugseinrichtungen auch Durchgangsheime und Jugendwerkhöfe. Die Einträge werden laufend vervollständigt und erweitert.

Eine persönliche Perspektive auf das Thema Zwangsarbeit bieten die zehn Zeitzeugeninterviews, die in der Mediathek der Seite zu finden sind. Dieter Dombrowski, Thomas Drescher, Anne Hahn, Frank Herrmann, Silvia Krause, Cornelia Kurtz, Falk Mrázek, Alexander Müller, Carla Ottmann und Birgit Schlicke geben Einblicke in ihre Zeit als politische Häftlinge bzw. als Jugendliche im DDR-Heimsystem. Sie berichten, unter welchen Bedingungen sie für DDR-Betriebe wie Pentacon Dresden, Planet Eppendorf oder im Stahlwerk Riesa im Akkord Produkte herstellen mussten, die häufig in der Bundesrepublik verkauft wurden.

Die noch in der Entwicklung stehenden Bildungsmaterialien sind als Angebot an Schulen, Gedenkstätten und freie Träger der politischen Bildung gedacht, das Thema DDR-Zwangsarbeit stärker in ihre Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu integrieren. Die Materialien werden verschiedene Aufgaben bereithalten, bei denen die Teilnehmenden mit Kurzversionen der Zeitzeugeninterviews und mit weiteren Materialien arbeiten müssen.

Projektleitung:
Alesch Mühlbauer
Tel.: 030 43206742
E-mail: muehlbauer@uokg.de

Wissenschaftliche Begleitung:
Dr. Christian Sachse, Sandra Czech

Kamera und Ton:
Christoph-Lucas Hütter

Beitragsbild:
Christiane Eisler

Die Hessische Landeszentrale für Politische Bildung errichtet für das Land Hessen und mit Unterstützung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien auf dem Gelände des ehemaligen Bundesnotaufnahmelagers im Meisenbornweg in Gießen einen Lern- und Erinnerungsort. Dieser wird an die Flucht- und Übersiedlungserfahrungen von Flüchtlingen und freigekauften politischen Häftlingen aus der DDR erinnern. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung stehen die Erlebnisse der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen – vor allem der geflüchteten und übergesiedelten Menschen aus der DDR. Darüber hinaus werden der schrittweise Ausbau des Lagers, die Etappen des Notaufnahmeverfahrens, die Arbeit der bundesdeutschen
und alliierten Geheimdienste, die Aktivitäten der Staatssicherheit der DDR und das Verhältnis des Notaufnahmelagers zur Stadt Gießen dokumentiert. In der Ausstellung wird zudem die Nutzung des Ortes als zentrale Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen für Spätaussiedler und Asylbewerber bis 2018 geschildert.

Aktuell werden Zeitzeugen gesucht, die von ihren Erfahrungen im und mit dem NAL berichten können. Die Zeitzeugen sollten dazu bereit sein, ihre Erzählungen via Audio und/oder Video aufzeichnen zu lassen. Ziel ist es, mithilfe der Zeitzeugenberichte die Geschichte des NAL lebendig werden zu lassen und inhaltliche Wissenslücken zu schließen. Die persönlichen Erfahrungsberichte werden in einer Zeitzeugendatenbank gesammelt und für die historisch-politische Bildung sowie für die wissenschaftliche Forschung im Lern- und Erinnerungsort zur Verfügung gestellt. Einige der Zeitzeugeninterviews werden auch Eingang in die neue Dauerausstellung finden. Der Zeitzeugenaufruf richtet sich an die Heimatvertriebenen aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten in Osteuropa, Flüchtlinge und Übersiedler aus der SBZ/DDR, Spätaussiedler und Asylbewerber, die zwischen November 1945 und 2018 das Notaufnahmelager Gießen im Meisenbornweg durchlaufen haben. Der Aufruf spricht auch die ehemaligen Mitarbeiter der Verwaltung des NAL und der Bundesnotaufnahme an sowie Personen, die ehrenamtlich, in caritativen/kirchlichen und anderen Organisationen in die Flüchtlingsbetreuung eingebunden waren.
Folgende Gruppen von Zeitzeugen sind dabei von besonderem Interesse:

  • Menschen, die in den 1940er und 1950er Jahren aus der SBZ/DDR nach
    Gießen kamen und zunächst als Flüchtlinge abgelehnt wurden (Illegale).
  • Jugendliche Flüchtlinge, die in den Jugendlagern des NAL (Haus
    Elisabeth/Jugendheim Krofdorf-Gleiberg) untergebracht waren.
  • Ehemalige Studierende, Schwesternschülerinnen, Kripobeamte und andere (Gießener), die ab 1964 im NAL gewohnt oder gearbeitet haben.
  • Ehemalige Mitarbeitende, die Auskunft über den Alltag im Lager geben
    können besonders aus der Anfangszeit
  • Ehemalige Volkspolizisten, NVA-Angehörige etc., die nach Gießen geflohen sind.
  • Ausreiseantragsteller, die im Zuge der großen Flüchtlingswellen 1984 und 1989 nach Gießen kamen.
  • Oppositionelle, die aus der DDR ausgewiesen wurden oder ausgereist sind und im NAL untergebracht waren.

Zeitzeugen melden sich bitte mit Kontaktdaten und einer kurzen Beschreibung ihrer NAL-Erfahrung unter zeitzeugen@nal-giessen.de. Darüber hinaus werden für die Dauerausstellung und das Archiv des Lern- und Erinnerungsortes auch Exponate jeder Art rund um das ehemalige Notaufnahmelager gesucht: Fotos, Dokumente, Medienberichte, Gegenstände usw.

Foto: Jan Peter Kasper; ADN-ZB-Kasper-10.11.89-Bez. Gera: Reiseregelung-Tausende Bürger passierten mit ihrem PKW die Grenzübergangsstelle Hirschberg (Kreis Schleiz). Viele entschieden sich noch während der Fahrt zum tschechoslowakischen Grenzübergang Schöneberg, doch den am nächsten gelegenen Grenzübergang zur BRD zu benutzen.

Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft ( UOKG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürofachkraft mit den berufsspezifischen Kenntnissen und Erfahrungen.


Gewünscht werden buchhalterische Kenntnisse, Organisationstalent und freundliches Auftreten. Erfahrungen im Zuwendungsrecht der Öffentlichen Hand wären wünschenswert.

Wir bieten:
Teilzeitstelle mit Option für Vollzeit
Besoldung nach Tarif Bund
Gute Arbeitsbedingungen in einem super Team
Individuelle Bedürfnisse des Arbeitnehmers / der Arbeitnehmerin werden berücksichtigt
Einstellung unbefristet
Wir empfehlen sich auf unserer Website mit den Aufgaben der UOKG vertraut zu machen.

Ansprechpartner:
Theo Mittrup
E-Mail: mittrup@uokg.de



Für die Reihe „Zeitzeugen berichten“ interviewte das Team der UOKG drei Zeitzeugen, die zwischen 1945 und 1955 von Sowjetischen Militärtribunalen zu hohen Haftstrafen verurteilt worden waren.

Bodo Platt, Dietrich Schopen und Jochen Stern sind an unterschiedlichen Orten im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands in der Nachkriegszeit aufgewachsen und haben sich für einen demokratischen Aufbau eingesetzt. Dies brachte sie in Konflikt mit den Besatzungsbehörden, was schließlich für jeden von Ihnen die Verhaftung bedeutete. Alle drei wurden von Sowjetischen Militärtribunalen zu hohen Haft- und Lagerhaftstrafen verurteilt. Insgesamt wurden ca. 40.000 – 50.000 deutsche Zivilisten von Sowjetischen Militärtribunalen verurteilt, rund 2.500 wurden hingerichtet.

Bodo Platt

Bodo Platt wurde 1930 in Görlitz geboren und verbrachte seine Kindheit und frühe Jugend in Liegnitz/Legnica (Schlesien). Nach Kriegsende kehrte er nach Görlitz zurück, wo er 1948 verhaftet wurde. Wegen angeblicher Spionage und Zugehörigkeit zu einer faschistischen Organisation wurde er von einem Sowjetischen Militärtribunal zu 20 Jahren Arbeitslager verurteilt. Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt im Speziallager Sachsenhausen wurde er nach Inta in der Sowjetunion transportiert und musste dort im Kohlebergbau arbeiten. Bodo Platt wurde 1955 aus dem Lager entlassen und kehrte 1956 in die Bundesrepublik zurück.

Dietrich Schopen

Dietrich Schopen wurde 1931 in Holzhausen geboren und besuchte eine Oberschule in Schwerin. Aufgrund seines Engagements für die LDPD wurde er 1950 verhaftet und anschließend von einem Sowjetischen Militärtribunal in Schwerin zu 25 Jahren Straflager verurteilt. Über verschiedene Stationen kam er ins sibirische Taischet. 1953 wurde er in die DDR entlassen, 1955 floh er in die Bundesrepublik.

Jochen Stern

Jochen Stern wurde 1928 in Frankfurt (Oder) geboren und arbeitete zunächst als Lehrer. 1946 wurde er Mitglied der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDPD). Daraufhin wurde er 1947 verhaftet und ein Jahr später von einem Sowjetischen Militärtribunal zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach mehreren Jahren in der Justizvollzugsanstalt Bautzen II wurde er 1954 in die Bundesrepublik entlassen.

Kamera und Ton:
Lucas Hütter

Redaktion:
Alesch Mühlbauer
Tel.: 030 43206742
E-mail: muehlbauer@uokg.de

Das Trauma der politischen Verfolgung und Inhaftierung in der ehemaligen DDR-Diktatur hinterlässt nicht nur bei den betroffenen Eltern Spuren. Es wirkt sich ebenso auf deren Kinder und Kindeskinder aus.

Am 10. November 2023 veranstaltete der Freiheit e. V. eine Podiumsdiskussion zum transgenerationalen Umgang von Posttraumata innerhalb der Familie. Dazu gaben die Familien Bause und Wolf einen Einblick in ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Sie berichteten über die Fragen, die sich wohl alle Eltern stellen würden: Wann, wie und vor allem was sage ich zu meinem Kind? Bei beiden Familien sind die Kinder nach 1989 geboren worden und haben die Verfolgung als solches nicht unmittelbar miterlebt. Trotzdem sind die traumatischen Erlebnisse der jeweiligen Eltern immer wieder Thema im innerfamiliären Austausch und prägten die Kinder. So studierte Herr Wolf jun. Geschichte und führt heute interessierte Besucher durch die Gedenkstätte Andreasstraße, der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Familie Bauses Töchter studierten Pädagogik und Psychologie. Auch hier lässt sich vermuten, dass die eigenen Erlebnisse mit den Eltern, diese Wahl beförderten.

Als Einstieg, in dieses interessante und längst nicht ausreichend erforschte Thema, hielt die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke, die tagtäglich mit Betroffenen in Kontakt kommt, ein sehr einfühlsames Grußwort. Wissenschaftlich fundiert berichtete Dr. Nicole Immler über ihre Forschung zum institutionellen, gesellschaftlichen und familiären Dialog bezüglich der Traumata. Dabei verwies sie auf die immense Bedeutung der Anerkennung des Leids, die auf gesetzlicher (strafrechtliche Rehabilitierung) und auf sozialer (Dialog) Ebene stattfinden muss. Fachkundig moderiert wurde die Podiumsdiskussion vom Thüringer Landesbeauftragten Dr. Peter Wurschi. Und trotz oder gerade wegen des schwierigen Themas danken wir insbesondere Gert Krambehr für seine musikalischen Einlagen, die in uns die Schwere und die Leichtigkeit des Lebens in Erinnerung rief.

Bei herbstlichem Sonnenschein trafen sich die Verbände, Vereine und Initiativen der UOKG e.V. am 4. und 5. November 2023 wieder im Haus 1 auf dem Campus für Demokratie, um sich über die Ereignisse der letzten sechs Monate auszutauschen und zukünftige Vorstellungen, Aufgaben, Vorgehensweisen zu besprechen und wie alle zwei Jahre die Vorstandswahlen abzuhalten.

Nach langjährigem Engagement, auch in schwierigen Zeiten, haben Ernst-Otto Schönemann und Roland Lange entschieden, aus dem Vorstand auszuscheiden. Beide wurden einstimmig als Ehrenvorsitzende gewählt. Dieter Dombrowski, der seit Jahren sehr rege für die UOKG tätig ist, wurde erwartungsgemäß als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt. Ebenso wiedergewählt wurden Carla Ottmann als stellvertretende Vorsitzende und Inge Bennewitz, Konstanze Helber und Sybille Krägel als Beisitzerinnen. Aber es gibt auch zwei neue Mitglieder im Vorstand. Christoph Fichtmüller (Vorsitzender der Initiativgruppe Internierungslager Ketschendorf / Speziallager Nr. 5 e.V.) wurde als zweiter stellvertretender Vorsitzender und Felix Holtschke (stellv. Vorsitzender Vereinigung der Opfer des Stalinismus) als vierter Beisitzer in den Vorstand gewählt. Wir gratulieren allen zur Wahl und wünschen eine gute Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren.

Fotos: Lucas Hütter/UOKG