Auf Einladung der Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses fand am 04. Juni in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im Rahmen des Programms der Landtagspräsidentenkonferenz eine Führung mit dem Direktor Dr. Helge Heidemeyer und und ein Zeitzeugengespräch mit Dieter Dombrowski, dem Bundesvorsitzenden der UOKG,...

Der Bundesvorsitzende der UOKG, Dieter Dombrowski fordert eine Anhebung der DDR-Opferrente von aktuell 330 Euro auf mindestens 400 Euro. Den sogenannten Referentenentwurf aus dem Bundesjustizministerium, der die Unrechtsbereinigungsgesetze gesetzlich neu ordnen soll, nannte Dombrowski enttäuschend: Artikel ZEIT ONLINE Artikel ad hoc news  DDR-Opferverband...

Aufgrund inflationärer Hotelpreise anlässlich der Fußball-Europameisterschaft trafen wir uns nicht wie üblich Mitte Juni, sondern bereits am 1. und 2. Juni 2024, um uns über die Ereignisse der letzten sechs Monate auszutauschen und zukünftige Vorstellungen, Aufgaben, Vorgehensweisen zu besprechen. Wir...

In einem deutschlandweit agierenden Gremium, das u.a. auch über soziale und finanzielle Hilfestellungen zu entscheiden hat, sollten jüngst versehentlich die Bausoldaten der NVA rechtlich den Zivildienstleistenden gleichgestellt werden. Auch wenn es die Betroffenen nicht gerne hören und dieser Status auch...

Der Verein "Riebeckstraße 63 e. V." sowie die "Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau" laden herzlich zum Erzählcafé ein. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, die während der DDR-Zeit in Venerologischen Stationen untergebracht waren, sowie an deren Angehörige. Wo: in den Räumen der...