Publikationen der UOKG

Die folgenden Eigenveröffentlichungen können Sie über die UOKG Geschäftsstelle beziehen oder am Ende der Seite als PDF herunterladen, wenn sie vergriffen sind.

2025

„Tiurma NKWD Nr. 2 Tost“
Das sowjetische Gefängnis in Tost im Jahr 1945

Sebastian Rosenbaum, Bogusław Tracz, Dariusz Węgrzyn

Aus dem Polnischen übersetzt von David Skrabania
468 Seiten, 1. Auflage April 2025, Preis: Spende (5-15 € empfohlen)

Demokratieverlag UG Berlin
Ruschestraße 103, Haus 1, 10365 Berlin
ISBN 978-3-910685-04-8

Das Internierungslager Nr. 2 des NKWD im oberschlesischen Toszek (Tost) bestand von Mai bis November 1945. Dort wurden deutsche Zivilisten aus Schlesien, Sachsen, dem späteren Sachsen-Anhalt, Brandenburg und dem Sudetenland unter katastrophalen Verhältnissen und unmenschlicher Behandlung durch der Bewacher interniert und mussten in der Umgebung Zwangsarbeit verrichten. Von den insgesamt 4.600 Internierten starben etwa 3.300 Personen im Lager und wurden in Massengräbern verscharrt, weitere starben nach der Freilassung an den Folgen der Internierung. Heute befindet sich am vermuteten Ort der Massengräber eine Gedenkstätte, das Gebäude des Lagers ist wieder eine Psychiatrische Klinik.

Das Buch wurde von den Autoren aktualisiert, von David Skrabania aus dem Polnischen übersetzt und enthält ein Vorwort der Autoren zur deutschen Ausgabe und ein weiteres Vorwort von Sybille Krägel von der Initiativgruppe NKWD-Lager Tost. Im Anhang des Buches ist die Liste der Insassen des Lagers zu finden, die Frau Krägel in jahrzehntelanger Arbeit aus verschiedenen Quellen zusammengetragen hat.

Das Buch kann in der UOKG-Geschäftsstelle angefordert werden. Es gibt keinen festen Buchpreis, die UOKG freut sich über eine Spende von 5 bis 15 €.

2023

Jugendhäuser in der DDR. Geschichte. Insassen. Folgen.

Kongress der UOKG

14. Oktober 2023 in Erfurt

Verronnene Zeit. Aufklärung, Aufarbeitung, Netzwerke

2. Bundeskongress politisch verfolgter Frauen in der SBZ und DDR

6. – 8. Oktober 2023 in Halle

2022

Geraubte Heimat!Aktion Ungeziefer – 70 Jahre Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

Tagung der UOKG

29. April 2022 in Berlin

2021

Nach 30 Jahren das Schweigen brechen

1. Bundeskongress politisch verfolgter Frauen in der SBZ und DDR

6. bis 8. August 2021 in Hoheneck/Stollberg

„Lindern, was nicht zu heilen ist“ – 30 Jahre UOKG 

Festschrift

27. August 2021 in Berlin

2020

Internationales Tribunal: Zwangsarbeit in politischer DDR-Haft

International Tribunal: Forced Labor in Political GDR Detention

11. September 2020 im Menschenrechtszentrum Cottbus

2019

„Frauen in politischer Haft“

Kongress der UOKG

7. Dezember 2019 in Berlin

2018

„Vergessene Kinder?“ Die Nachkommen politisch Verfolgter

Kongress der UOKG

3. November 2018 in Berlin

2017

„Kleine Brötchen oder großer Wurf?“ Wo stehen wir bei der Aufarbeitung von SED-Unrecht?

Kongress der UOKG

9. September 2017 in Berlin

25 Jahre UOKG 

Festschrift

15. Februar 2017 in Berlin

2016

Wege zu einer verbesserten Begutachtung von Opfern der Haft und Repression während der SED-Diktatur

Kongress der UOKG

8. Oktober 2016 in Berlin

kein Download vorhanden

2015

Verdrängter Terror. Sowjetische Spezial- und Internierungslager in Deutschland. 70 Jahre danach

Kongress der UOKG

10. Oktober 2015 in Berlin

Entrückte Biografien – Politisch angeordneter Kindesentzug im Unrechtsstaat DDR

Kongress der UOKG

7. November 2015 in Berlin

2014

Erinnern, Gedenken und Mahnen. Mahnmal für die Opfer des Kommunismus in Deutschland

Broschüre

18. Dezember 2014 in Berlin

„Ein Licht der Hoffnung und des Anstands“ – Formen des Widerstandes und der Opposition: 20. Juli 1944 und Friedliche Revolution 1989

Kongress der UOKG

15. November 2014 in Berlin

2013

Defizite bei Rehabilitierung und Entschädigung bei SBZ/DDR-Opfern

Kongress der UOKG

26. Oktober 2013 in Berlin

2012

Politische Schauprozesse als Mittel kommunistischer Herrschaftstechnik

Kongress der UOKG

6. Oktober 2012 in Berlin

20 Jahre UOKG

Festschrift

17. Juni 2012 in Berlin

2011

Psychiatrie in der DDR

Podiumsdiskussion der UOKG

28. Juni 2011 in Berlin

kein Download vorhanden

Zwangsausgesiedelte als Opfer von Mauer und deutscher Teilung

Kongress der UOKG

24. September 2011 in Berlin

2010

Der Stand der juristischen Aufarbeitung des DDR-Unrechts

Kongress der UOKG

16. Oktober 2010 in Berlin

kein Download vorhanden

2009

Die Anerkennung haft- und verfolgungsbedingter Gesundheitsschäden

Kongress der UOKG

24. Oktober 2009 in Berlin

2008

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Veranstaltung, Vorträge

10. Dezember 2008 in Berlin

kein Download vorhanden

Anlage:

Datei Beschreibung Dateigröße Downloads
pdf 2023 UOKG Kongress Jugendhäuser in der DDR Erfurt 2 MB 66
pdf 2023 UOKG Bundesfrauenkongress Verronnene Zeit Halle 4 MB 85
pdf 2022 UOKG Tagung Geraubte Heimat Aktion Ungeziefer 70 Jahre Zwangsaussiedlungen 3 MB 61
pdf 2021 30 Jahre UOKG Lindern was nicht zu heilen ist Festakt 1 MB 71
pdf 2021 UOKG Bundesfrauenkongress Nach 30 Jahren das Schweigen brechen 4 MB 61
pdf 2020 Internationales Tribunal Zwangsarbeit in politischer DDR Haft Menschenrechtszentrum Cottbus 2 MB 327
pdf 2020 International Tribunal Forced Labor in Political GDR Detention Human Rights Center Cottbus 2 MB 625
pdf 2019 UOKG Kongress Frauen in politischer Haft 547 kB 74
pdf 2018 UOKG Kongress Vergessene Kinder? Die Nachkommen politisch Verfolgter 2 MB 55
pdf 2017 25 Jahre UOKG Festschrift 911 kB 61
pdf 2017 UOKG Kongress Kleine Brötchen oder großer Wurf? Aufarbeitung SED-Unrecht 1 MB 103
pdf 2015 UOKG Kongress Entrückte Biografien – Politisch angeordneter Kindesentzug im Unrechtsstaat DDR 197 kB 78
pdf 2015 UOKG Kongress Verdrängter Terror. Sowjetische Spezial- und Internierungslager 427 kB 82
pdf 2014 Broschüre Erinnern, Gedenken und Mahnen. Mahnmal für die Opfer des Kommunismus in Deutschland 2 MB 65
pdf 2014 UOKG Kongress „Ein Licht der Hoffnung und des Anstands“ - Formen des Widerstandes und der Opposition 1945 und 1989 452 kB 116
pdf 2013 UOKG Kongress Defizite bei Rehabilitierung und Entschädigung von SBZ/DDR-Opfern 2 MB 172
pdf 2012 UOKG Kongress Politische Schauprozesse als Mittel kommunistischer Herrschaftstechnik 254 kB 81
pdf 2012 20 Jahre UOKG Festschrift 918 kB 133
pdf 2011 UOKG Kongress Zwangsausgesiedelte als Opfer von Mauer und deutscher Teilung 353 kB 182
pdf 2009 UOKG Kongress Die Anerkennung haft- und verfolgungsbedingter Gesundheitsschäden 447 kB 155