• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Die CDU/CSU-Fraktion teilte am Freitag, dem 14. November 2019 mit, dass der Bundestag mehr Mittel für die Erinnerungspolitik bewilligt hat. Das Geld stammt aus der sogenannten Haushaltsbereinigung, bei der der Haushalt abschließend beraten wird. In der Pressemeldung heißt es, jeweils...

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass DDR-Flüchtlinge, die dauerhafte Schädigungen erlitten haben, entschädigt werden können. Das Bundesverwaltungsgericht hat letzten Mittwoch eine historische Entscheidung getroffen: "Weil DDR-Grenzsicherungsanlagen rechtsstaatswidrig waren, können Flüchtlinge aus der DDR für gesundheitliche Schäden durch den Grenzübertritt grundsätzlich entschädigt werden."...

Herzliche Einladung zur Gedenkfeier Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus am 23. August 2018 um 18.00 Uhr in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße, Leistikowstraße 1, 14469 Potsdam Programm Begrüßung: Dr. Richard Buchner, Gedenk- und Begegnungsstätte ehemaliges KGB-Gefängnis e.V. Grußworte: Reiner Walleser,...

Heute, am 29. März 2019 erreichte uns die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Ehrenvorsitzenden und engagierten Vorsitzenden der UOKG von Januar 2002 bis Juli 2007, Horst Schüler. Für ihn, den Journalisten und Streiter für die Rechte der Opfer, waren alle...

„Der Rechte Rand der DDR-Aufarbeitung“ Bericht von Benjamin Baumgart Im Vorfeld wurde viel über diese Veranstaltung gesprochen, die am 14. Februar in den Räumen der Amadeu Antonio Stiftung stattfand. Der Kommentar von Christian Sachse hat die berechtigte Kritik am Format der Veranstaltung vorab...

Offener Brief der VOS Sachsen-Anhalt, Im folgenden dokumentieren wir den Offenen Brief der VOS Sachsen-Anhalt an die Bundeskanzlerin und die Fraktionen und Abgeordneten des Deutschen Bundestages betreffend Dynamisierung der sogenannten Opferrente für ehemalige politische Häftlinge der SED-Diktatur analog der Sonderversorgungs- und Zusatzversorgungssysteme Vererbbarkeit der Opferrente ...