„…Verständnislos reagiert auch der Brandenburger CDU-Politiker Dieter Dombrowski, der zu DDR-Zeiten politischer Häftling war und heute der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft vorsteht.“

„In Berlin, dem alten Machtzentrum der SED, wird keine Rücksicht darauf genommen, ob jemand bei der Stasi war oder nicht. Es ist empörend, dass Leute wie Holm mit Staatssekretärsposten versorgt werden“ sagte Dombrowski.

Der gesamte Artikel hier in DIE WELT

Der Förderverein Gedenkstätte Hoheneck lädt ein:
„Die Justizvollzugsanstalt Hoheneck zwischen Friedlicher Revolution und Deutscher Einheit“

am Freitag, 25. September 2015
in den Bürgergarten, Hohensteiner Straße 16, 09366 Stollberg (am Kulturbahnhof)

Programm:
15.00 – 15.30 Uhr Kranzniederlegung am Gedenkstein Hoheneck
16.00 Impulsvortrag durch Dr. Birger Dölling
„Strafvollzug zwischen Wende und Wiedervereinigung“

16.45 Uhr moderierte Podiumsdiskussion:
– Martin Kreher, ehemaliger Superintendent des Kirchenbezirkes Stollberg
– Eckehard Winkler, ehemaliger Kantor von Stollberg
– Matthias und Christine Storck, Pfarrer, ehemalige Inhaftierte in Cottbus und Hoheneck
– Sabine Popp, ehemalige Inhaftierte
– Uta Windisch, MdL a.D., 1990 Kreistagspräsidentin
– Anke Nobis, Band „Straight-LINE“ und weitere Podiumsgäste
Ende gegen 19.00 Uhr. Gefördert von der Sächsischen Staatskanzlei

Am Folgetag ist die Ausstellungseröffnung „Kinder hinter Stacheldraht“
im Begegnungszentrum „Das Dürer“, Albrecht-Dürer-Str. 85 in Stollberg am Samstag, 25.9.2015 um 17.00 Uhr

Neues Positionspapier der IEDF für die 18. Legislaturperiode des Bundestages

Auf der Mitgliederversammlung der IEDF am 23. November 2013 in Mannheim wurde dieses Positionspapier beraten und verabschiedet. Es enthält die Ergebnisse der bisherigen Forschungen sowie die Forderungen der Interessengemeinschaft ehemaliger DDR-Flüchtlinge an die Politik.

Das Dokument finden sie hier:

https://www.flucht-und-ausreise.info/index.php?menuid=60&reporeid=128

Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft begrüßt den Vorstoß der CDU-Landtagsfraktion Brandenburg, den 13.08. als Gedenktag für den Mauerbau und die Opfer der SED-Diktatur in Brandenburg einzuführen.

Am Mittwoch den 09.11.2016 debattiert der Brandenburger Landtag in der Plenarsitzung über den Gesetzesantrag der CDU-Landtagsfraktion Brandenburg, den 13. August als Gedenktag für den Mauerbau und die Opfer der SED-Diktatur in Brandenburg einzuführen.

Der Bundesvorsitzende der UOKG, Dieter Dombrowski MdL, erklärt hierzu: „Der Tag des Mauerbaus erinnert an die zwischen Mauer und Stacheldraht ermordeten Flüchtlinge. Gleichwohl erinnert dieser Tag an die zahlreichen Familien und Freunde, die unrechtmäßig durch den SED-Staat getrennt wurden. Es ist unverständlich, dass der 13. August auf der Berliner Seite Mauer Gedenktag ist und auf der Brandenburger Seite der Mauer, auf der viele Flüchtlinge getötet wurden ein Gedenken Privatsache ist. Das Leid der Hinterbliebenen endet nicht.“
Dombrowski führt weiter aus: „Daher ist es zu begrüßen, dass die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag sich dafür einsetzt diesen Tag als Gedenktag in Brandenburg einzuführen. Damit wird ein starkes Zeichen gesetzt. Ein Zeichen der Erinnerung, sowie ein Signal an Politik und Gesellschaft, dass man niemals das durch das SED-Regime verursachte Leid vergisst“.
Daher appelliert Dombrowski: „Es liegt nun an den Abgeordneten des Brandenburger Landtages, ein starkes Zeichen sowie ein Signal der Erinnerung zu setzen. Daher appelliere ich im Namen der zahlreichen Opfer und Hinterbliebenen des SED-Regimes: Stimmen Sie diesem Antrag zu.“

70 Jahre Kriegsende: Frauen als Opfer von Krieg, sexueller Gewalt und politischer Verfolgung
Immerfort gedenken – mit welchen Folgen?

am Gedenkstein für die Frauen und Mädchen:
Gedenkfeier am 10. September
um 15 Uhr, auf dem Friedhof Lilienthalstraße (Berlin-Neukölln)
Die uokg, der Frauenverband im Bund der Vertriebenen e.V.(Sibylle Dreher), die Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Integration und Frauen Berlin (Barbara Loth), Heiko Schmelzle, MdB (CDU), der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (Markus Meckel) sowie Terre des Femmes (Elke Kamm, Prof. Dr. Godula Kosack) gedenken insbesondere der Frauen und Mädchen unter den zivilen Opfern. Der Gedenkstein wurde am 13.11.2001 errichtet.

Das 3. UOKG-Verbändetreffen findet am 30. November/1. Dezember 2013 2013 in Berlin statt.

Die Projekttagung steht unter dem Titel:

„Aktuelles aus der Entschädigungspraxis und der Forschung zur Aufarbeitung des DDR-Unrechts“

Aus dem Programm:
Sonnabend, 30. November 2013
Beginn: 13.00 Uhr
„Die Unterstützungsleistungen der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge Bonn- aktuelle Informationen“, Eveline Humm, stellv. Geschäftsführerin der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge und Hans-Peter Zwicko, Mitglied des Vorstandes der Stiftung

Sonntag, 1. Dezember 2013
Beginn: 10.00 Uhr
„Medizin hinter Gittern- Das Stasi-Haftkrankenhaus in Berlin-Hohenschönhausen“, Tobias Voigt, Politologe, FU Berlin, Forschungsverbund SED-Staat
„Zielgruppe Ärzteschaft. Ärzte als inoffizielle Mitarbeiter des MfS“, Dr. Francesca Weil, Hannah-Arendt-Institut (angefr.)

Ort:
Gedenkstätte Normannenstraße (Stasi-Museum), Haus 1, Ruschestraße 103, 10365 Berlin, Raum 418 (BStU-Projektwerkstatt)

Bitte benutzen Sie den separaten Eingang, der sich ca. 20 Meter links neben dem zentralen Museumseingang befindet.
Dort ist ein Lift vorhanden, mit dem Sie in die 4. Etage fahren können.

Das UOKG-Verbändetreffen wird gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur