• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Rainer Buchwald, Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. (VOS) und Michael. M. Schulz, Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG) übergaben am Montag, 29.11.2014, dem amtierenden Schulleiter des ehemaligen Durchgangsheimes Alt-Stralau, Wolfgang Kirchstein, zwei Gedenktafeln, die DDR-Heimkindern gewidmet sind. Im Kinderheim...

Auf eine Einladung des Bundesvorsitzenden der UOKG Dieter Dombrowski zum Gespräch reagierte der Vorsitzende der SPD-Fraktion des Bundestages Thomas Oppermann kurz und bündig. Er müsse in den Wahlkampf ziehen. Da sei keine Zeit mehr für die Union der Opferverbände. Seine...

2000 demonstrierten gegen das Vergessen am 4.12. 2014 vor dem Erfurter Landtag AUFRUF | WELT | Focus | STERN | NTV | FAZ | ARD In einer Resolution hatte die Mitgliederversammlung des Dachverbands der SED-Opfer Ende November einstimmig an die Abgeordneten des Thüringer...

Alle Fraktionen des Abgeordnetenhauses brachten Anfang April denkwürdige Anträge zugunsten von Opfern der SED-Diktatur ein.So sollen anerkannte Opfer den Berlin-Pass bekommen, der zahlreiche Ermäßigungen beim Besuch von Theatern, Museen, Sport- und Freizeiteinrichtungen umfasst. Besonders freuen wird die Betroffenen aber das...

Die UOKG weist die Bestrebung von Teilen des Deutschen Bundestages, den Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn nur befristet in die neue Amtszeit zu berufen, entschieden zurück. Wer diese Forderung aufstellt, hat offensichtlich das Ziel, die Aufarbeitung und Aufklärung über die...

Stefan Sandmann, früherer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins IlmenauOffener Brief an alle SPD Mitglieder in Thüringen Liebe SPD Mitglieder, beim Wahlkampf war die größte Sorge der Menschen an den Infoständen und Haustüren, dass wir als SPD mit den SED Nachfolgern koalieren könnten....