• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Am 22. März 2012 fand in Berlin das Kolloquium »Generation "Flucht-Ausreise-Freikauf" - eine Minderheit per Wiedervereinigung« statt. Eine gemeinsame Veranstaltung der "Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V." (UOKG) und der "Interessengemeinschaft ehemaliger DDR-Flüchtlinge e.V." (IEDF), unterstützt von der Bundesstiftung zur...

Dieter Dombrowski: Opfer vergessen und Taten relativieren – es ist erschütternd und schäbig. Anlässlich des 55. Jahrestages des Mauerbaus wurde am vergangenen Wochenende auf vielen Veranstaltungen den Opfern von Schießbefehl, Stacheldraht und Minenfeld gedacht. Auffällig war dabei, dass sich Vertreter von SPD...

KUNDGEBUNG am Samstag, den 18.04.2015 von 11 – 13 Uhr Weltzeituhr in Berlin, Alexanderplatz zur Forderung: Aufarbeitung von DDR-Unrecht - Vergessene DDR-Opfergruppen fordern ihre Aufnahme in die Rehabilitierungsgesetze! Ansprechpartner: Andreas Laake und Katrin Behr Veranstalter: OvZ-DDR e.V. (Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen) in...

Die unter der UOKG versammelten Verbände und Initiativen haben am 25. Juni 2016 in ihrer Mitgliederversammlung folgenden Beschluss verabschiedet: "Die Mitgliederversammlung beauftragt den Vorstand, einen eigenständigen Stiftungsverein ins Leben zu rufen, der dazu dienen soll, finanzielle Mittel aus öffentlicher und privater...

Die Initiative Mahnmal der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. lädt Sie herzlich zu einer Diskussion und Ausstellung zum zentralen Mahnmal für die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft am 25. März 2015, 18 Uhr, ein: JUNGE IDEEN – ERSTE ENTWÜRFE Ausstellung und Diskussion...

Die Opferverbände begrüßen die Wahl von Roland Jahn für eine neue Amtszeit als Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und sehen dies als Signal dafür, dass die Aufarbeitung des SED-Unrechts weitergeführt wird. „Insbesondere besteht jetzt die Möglichkeit die Irritationen, die durch die Entlassung...