• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Stellungnahme des Bundesvorsitzenden der UOKG Dieter Dombrowski in der Anhörung des Kulturausschusses des Deutschen Bundestages über die Empfehlungen der Expertenkommission zur Zukunft der BStU am 27.4.2016 [Die ausführliche Stellungnahme im Bundestag im Anhang] Abschlussbemerkung: Meine Damen und Herren, was wir, die Opfer...

Erinnerung und Vermächtnis Zum Europäischen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus und Stalinismus Ort: Berliner Rathaus, Eingang über Jüdenstraße, 10178 Berlin, Raum 338  Beginn: 18.00 Uhr Eine Veranstaltung u.a. mit den folgenden Podiumsteilnehmern: - Dr. Richard Buchner (Historiker, Berlin) - Stojan Raischevski (Vorsitzender des Verbandes...

Am 12.4.2016 hat die Expertenkommission zur Zukunft der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) ihre Empfehlungen zur Zukunft der Stasi-Unterlagenbehörde an den Bundestagspräsidenten übergeben. Lesen Sie hier die wichtigsten Pressestimmen: ZEIT | TAGESSPIEGEL | JENAPOLIS...

Das genaue Programm der ganztägigen Veranstaltung in Berlin und die Mitwirkenden wird Ende August hier bekanntgegeben. Ein weiteres Symposium in Frankfurt/Oder zum Thema Zwangsarbeit wird am 25. September stattfinden....

Berlin, 13.3.2015 Die kommissarische Beauftragung des Leiters der BStU, Roland Jahn, und seine in Aussicht genommene Wiederwahl, nachdem dann ohne ihn alle Grundsatzentscheidungen getroffen sind, ist nach Auffassung der Union der Opferverbände der kommunistischen Gewaltherrschaft (UOKG) und all seiner Mitglieder ein...

am Montag, dem 16. Juni 2014 um 14 Uhr präsentierten wir Die 7 Forderungen der UOKG zur DDR-Zwangsarbeit in den Räumen der Deutschen Gesellschaft e.V. - 10117 Berlin (Mitte), Voßstraße 22  (S/U Potsdamer Platz) den Forschungsbericht zur Zwangsarbeit in der DDR. Der Autor,...