• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Am Montag, dem 13. Juli 2015 lud der Brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke Opfer sowjetischer Internierungen der Jahre 1945 bis 1950 zu einem Ehrenempfang 200 Opfer russischer Speziallager an den Templiner See ein. Die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft dankt dem Brandenburgischen...

"Mauern. Gitter. Stacheldraht" Politische Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik. Im Jahr 1945 endete der von Deutschland begonnene Zweite Weltkrieg. Mit dem Zusammenbruch des NS-Regimes und den Plänen der Alliierten zu einer umfassenden Demokratisierung schöpften viele Menschen...

Forderung nach Aberkennung von an der Juristischen Hochschule des MfS und der Offiziershochschule der Grenztruppen Suhl erworbenen akademischen Graden Die im Rahmen des UOKG-Verbändetreffens am 27. und 28. Juni 2015 versammelten Mitgliedsvereine unterstützen nachdrücklich die in einer Petition vorgebrachte Forderung nach Aberkennung...

Stellungnahme der UOKG zu Medienberichten über den Rücktritt des ehemaligen UOKG-Bundesvorsitzenden Rainer Wagner Aktuell wird in verschiedenen Tageszeitungen eine jüngst aufgetauchte theologische Rede des evangelikalen Christen und ehemaligen UOKG-Bundesvorsitzenden Rainer Wagner veröffentlicht und diskutiert. Diese bislang unbekannte Rede hielt Wagner ein Jahr...

Das 3. UOKG-Verbändetreffen in diesem Jahr findet am 30. November/1. Dezember 2013 2013 in Berlin statt. Die Projekttagung steht unter dem Titel: "Aktuelles aus der Entschädigungspraxis und der Forschung zur Aufarbeitung des DDR-Unrechts" Aus dem Programm: Sonnabend, 30. November 2013 Beginn: 13.00 Uhr „Die Unterstützungsleistungen der...