• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

"Mauern. Gitter. Stacheldraht" Politische Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik. Im Jahr 1945 endete der von Deutschland begonnene Zweite Weltkrieg. Mit dem Zusammenbruch des NS-Regimes und den Plänen der Alliierten zu einer umfassenden Demokratisierung schöpften viele Menschen...

Forderung nach Aberkennung von an der Juristischen Hochschule des MfS und der Offiziershochschule der Grenztruppen Suhl erworbenen akademischen Graden Die im Rahmen des UOKG-Verbändetreffens am 27. und 28. Juni 2015 versammelten Mitgliedsvereine unterstützen nachdrücklich die in einer Petition vorgebrachte Forderung nach Aberkennung...

Stellungnahme der UOKG zu Medienberichten über den Rücktritt des ehemaligen UOKG-Bundesvorsitzenden Rainer Wagner Aktuell wird in verschiedenen Tageszeitungen eine jüngst aufgetauchte theologische Rede des evangelikalen Christen und ehemaligen UOKG-Bundesvorsitzenden Rainer Wagner veröffentlicht und diskutiert. Diese bislang unbekannte Rede hielt Wagner ein Jahr...

Das 3. UOKG-Verbändetreffen in diesem Jahr findet am 30. November/1. Dezember 2013 2013 in Berlin statt. Die Projekttagung steht unter dem Titel: "Aktuelles aus der Entschädigungspraxis und der Forschung zur Aufarbeitung des DDR-Unrechts" Aus dem Programm: Sonnabend, 30. November 2013 Beginn: 13.00 Uhr „Die Unterstützungsleistungen der...

Dachverband der SED-Opfer zum Beschluss des Bundesgerichtshofs zur  „Sippenhaft“ in der DDR Berlin, 7. Mai 2015 Der Bundesgerichtshof hat bedauerlicherweise und entgegen aller Erwartungen in einem in dieser Woche bekannt gewordenen Beschluss die Rehabilitierungsmöglichkeiten von DDR-Heimkindern deutlich eingeschränkt. Der Tenor im BGH-Beschluss vom...