• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

28. Juni 2011, 19.30 Uhr "Psychiatrie in der DDR", Podiumsdiskussion im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Str. 119 (U Bernauer Straße) Zur Einführung in das Thema wird der "Panorama"-Fernsehbericht "DDR-Psychiatrie" aus dem Jahre 1991 gezeigt. Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Dr. Dietrich Koch, wurde als politischer...

Antisemitische Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Gaza-Konflikt Vorsitzender des Dachverbands der SED-Opfer: „Solidarität mit unseren jüdischen Landsleuten“ Anlässlich der antisemitischen Demonstrationen, welche dieser Tage auch in Deutschland durchgeführt wurden, hat der Bundesvorsitzende des Dachverbands der SED-Opfer in Schreiben an den israelischen Botschafter...

Die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam veranstaltet im Besucherinformationszentrum vom 14. bis 20. Mai 2011 eine Werkstattwoche Dabei haben Besucher täglich die Möglichkeit, sich im Rahmen wechselnder Themenschwerpunkte über die Konzeption und Gestaltung der künftigen Dauerausstellung und den Stand der Realisierung...

Christian Führer war ein Protestant im besten Sinne des Wortes. Er glaubte an die biblische Verheißung, dass nichts so bleiben muss, wie es ist. Deshalb ermunterte er seine Brüder und Schwestern in der Gemeinde nicht zum Ausharren in der SED-Diktatur,...

Die  Union  der  Opferverbände  kommunistischer  Gewaltherrschaft  hat  am  16. Juni 2014  ihren Forschungsbericht zur Zwangsarbeit in der SBZ/DDR der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit ist ein Gesprächsprozess in Gang  gesetzt,  der  zu  einer  umfassenden  Aufarbeitung  und  Entschädigungen für die politischen Gefangenen führen...