• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Der Fördervereins Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) möchten auf die gemeinsame politische Demonstration zum 55. Jahrestag des Mauerbaus aufmerksam machen. Solidarität mit den Opfern des Mauerbaus - Eine politische Demonstration mit Zeitzeugen am 13. August 2016, 11...

Verschleppt, verschwiegen, vergessen? Zeitzeugen erinnern an die Deportation von Zivilpersonen in die Sowjetunion vor 70 Jahren Zeit: 23. März 2015, 18 Uhr Ort: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin Als sog. »reparation in kind« gemäß des Jalta-Abkommens mussten verschleppte deutsche Zivilisten...

(Foto: CSachse) Das berüchtigte gemeinsame Untersuchungsgefängnis von Volkspolizei und Stasi in der Berliner Keibelsstraße soll nach dem Willen von Bildungssenatorin Sandra Scheeres ein Lernort für Schüler werden. Der unweit des Alexanderplatzes gelegene Gefängnisbau diente immer wieder als Zuführungsort für unbotmäßige Jugendliche....

„Soll die politische Zwangsarbeit ungesühnt bleiben?“ Sonnabend, 25. Juni 2016, Beginn: 13.00 Uhr Raum WA 1 in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, 13055 Berlin (Tram: Freienwalder Str.) Begrüßung von Dieter Dombrowski, Bundesvorsitzender 13.30 Uhr Referat von Dr. Susanne Kill, Autorin "Die Reichsbahn und der Strafvollzug...

Präsentation des Buches der Deutschen Bahn zur Zwangsarbeit bei der DDR-Reichsbahn Presseecho:  | TAGESSPIEGEL | ZEIT | WELT | RBB | REPORT Einige Leitmedien (in der online-Version) haben auf Basis der dpa-Meldung berichtet (n-tv, Die Welt; Focus, Süddeutsche, Die Zeit), auch weitere...

Die Deutsche Bahn AG lädt Sie zur Buchvorstellung ein:Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR.Häftlingszwangsarbeit und Gefangenentransport in der SED-Diktatur am 20.4.2016, 9:30 – 10:30 Uhr, in 10785 Berlin, Potsdamer Platz 2Im Sommer 2014 hat die Deutsche Bahn AG...