• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Vor jeder Bundestagswahl versendet die UOKG Wahlprüfsteine an alle Parteien, die im Bundestag vertreten sind. Die eingegangenen Antworten erfahren Sie, wenn Sie die entsprechenden Links anklicken oder die jeweiligen Anhänge öffnen. Geantwortet haben (in alphabetischer Reihenfolge): Die CDU/CSUDie FDPDie GrünenDie LinkeDie...

Unter dem Titel "Das Schweigen brechen" fand vom 6. bis 8. August 2021 in Stollberg (Sachsen) der erste Bundeskongress politisch verfolgter Frauen in der SBZ/DDR-Diktatur statt. 110 Teilnehmerinnen fanden sich zum Kongress ein. Weitere folgten dem Kongress über einen Live-Stream,...

Nach 30 Jahren das Schweigen brechen. Bundeskongress politisch verfolgter Frauen in der SBZ/DDR 6. - 8. August 2021 Gedenkstätte Frauenzuchthaus Hoheneck Liebe Interessenten am Bundeskongress politisch verfolgter Frauen: Die allermeisten Programmteile übertragen wir über unseren YouTube Kanal "UOKGNews". Die Streamzeiten erfahren Sie hier. Der Kongress...

Am 23. August 2021 findet um 18.00 Uhr ein Gedenken auf dem Hof des ehemaligen KGB-Gefängnisses in der Leistikowstraße 1, 14469 Potsdam statt und anschließend um 18.30 Uhr ein Gedenkkonzert in der Kirche der Pfingstgemeinde, Große Weinmeisterstraße 49b (fünf...

Sehr geehrte Damen und Herren, Wie angekündigt (vgl. Mitteilung vom 22. Oktober 2020) hat die UOKG am 23. Oktober 2020 am Gedenkstein für die Opfer des Stalinismus am ehemaligen Frauenzuchthaus Hoheneck eine Gedenkveranstaltung abgehalten. Neben dem Bundesvorsitzenden der UOKG,...

Am 29. November 2019 ist das Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR und zur Änderung des Adoptionsvermittlungsgesetzes in Kraft getreten. Wir informieren in Kurzform über die Veränderungen. In unserer Zeitschrift "der stacheldraht"...