• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Die UOKG hat im Rahmen des Förderprogramms "Jugend erinnert" ein Webportal konzipiert, das Informationen und Materialien zum Thema DDR-Zwangsarbeit bereithält. Das Webportal bietet unter der Adresse www.zwangsarbeit-ddr.de eine interaktive Karte, historische Hintergrundinformationen, zehn Video-Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie zahlreiche Literaturtipps....

Die Hessische Landeszentrale für Politische Bildung errichtet für das Land Hessen und mit Unterstützung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien auf dem Gelände des ehemaligen Bundesnotaufnahmelagers im Meisenbornweg in Gießen einen Lern- und Erinnerungsort. Dieser wird an die Flucht- und...

Solidarität von drüben - bürgerschaftliches Engagement für die DDR-Opposition. UOKG-Kongress am Freitag, dem 19. April 2024, 11-18 Uhr In der Vertretung des Freistaates Sachsen beim BundBrüderstraße 11/12, 10178 Berlin Über die gesamte Geschichte der SBZ/DDR hinweg gab es spontane oder auch „von unten“...

Für die Reihe "Zeitzeugen berichten" interviewte das Team der UOKG drei Zeitzeugen, die zwischen 1945 und 1955 von Sowjetischen Militärtribunalen zu hohen Haftstrafen verurteilt worden waren. Bodo Platt, Dietrich Schopen und Jochen Stern sind an unterschiedlichen Orten im sowjetisch besetzten...

Bei herbstlichem Sonnenschein trafen sich die Verbände, Vereine und Initiativen der UOKG e.V. am 4. und 5. November 2023 wieder im Haus 1 auf dem Campus für Demokratie, um sich über die Ereignisse der letzten sechs Monate auszutauschen und zukünftige...