69. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR
Kranzniederlegung Dieter Dombrowski an der Gedenkstätte Hohenschönhausen...
Kranzniederlegung Dieter Dombrowski an der Gedenkstätte Hohenschönhausen...
Vor 70 Jahren, am 26. Mai 1952, wurde die Grenze zwischen Ost- und Westdeutschland gezogen, ein fünf Kilometer breiter Grenzstreifen entstand. Aktion "Ungeziefer" hieß die erste Räumungsaktion im Sperrgebiet, eine zweite folgte im Jahr 1961. Ernst Otto Schönemann, Mitglied im...
Heute wurden die Info-Tafeln am Campus für Demokratie feierlich eröffnet. Zum Informations- und Leitsystem gehören 21 digitale und analoge Tafeln im Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale, im umliegenden Straßenraum sowie am benachbarten Roedeliusplatz. Die Tafeln bieten Informationen zur Geschichte, zur heutigen...
v.l.n.r. Dietmar Krause (MdL); Marie-Luise Tröbs (Präsidentin BdZ); Dieter Dombrowski (Bundesvorsitzender UOKG); Inge Bennewitz (AIZ); Evelyn Zupke (Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag); Elisabeth Freyer (OdS) (Foto: Kuhn/UOKG)...
Gestern hat uns leider die traurige Nachricht erreicht, dass Manfred Wilke am 22. April 2022 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Wilke war als Soziologe und Zeithistoriker einer der Köpfe der deutschen Kommunismusforschung. Einen Großteil seines wissenschaftlichen Tuns widmete er...
10. bis 12. Juni 2022 ab/bis Dresden Den Termin hatte ich im November 2021 in Tost mit der Chefin des DEUTSCHEN FREUNDSCHAFTS-KREISES - Dorothea Matheja - vereinbart für eine gemeinsame Gedenkfeier für unsere 1945 im NKWD-Lager Tost eingekerkerten Angehörigen. Wer konnte...