Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, wir möchten Sie herzlich zum zweiten UOKG-Verbändetreffen des Jahres 2017 nach Berlin einladen. Unsere Schwerpunktthemen an diesem Wochenende lauten: „Historische, rechtliche und psychologische Hintergründe des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen in der DDR“ und „Warum...
Die UOKG hatte am 5. April 2017 darüber berichtet, dass dem Bundeskabinett ein Gesetzesentwurf des Bundesrates zur Verbesserung der Lage von Heimkindern in der DDR vorlag. Demnach sollte es ehemaligen Heimkindern ermöglicht werden, unter Berufung auf die Vollstreckung freiheitsentziehender Maßnahmen aufgrund...
Vorwärts – und schon vergessen? Der Kommunismus und seine verdrängten Opfer Herzliche Einladung zur Tagung der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) e.V. und der Initiative Mahnmal für die Opfer des Kommunismus am Sonnabend, dem 7. Oktober 2017 um 10.30 Uhr bis...
Die Antworten der Parteien siehe unten Anlagen. Es folgt eine Zusammenfassung. Mit der Wahl am 24. September zum 19.Bundestag werden im deutschen Bundestag die Karten neu gemischt. Je nach Konstellation einer neuen Koalition bedeutet das auch für die Anliegen der SED-Opfer...
Seit 2009 wird der 23. August als Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus begangen. Der Potsdamer Verein "Gedenk- und Begegnungsstätte ehemaliges KGB-Gefängnis" (Leistikowstr) wird diesen Gedenktag würdig begehen und lädt für 18 Uhr in die Gedenk-...