• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Kommentar von Christian Sachse Am 14. Februar 2019 findet in der Amadeu Antonio Stiftung, Novalisstraße 12, 10115 Berlin-Mitte eine Fachtagung unter dem Thema „Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung“ statt. Eingeladen haben offenbar drei Privatpersonen, nämlich Annetta Kahane, Enrico Heitzer und Klaus...

Download: klick hier Denkschrift: Für ein persönliches Amt zur Vertretung der Interessen der Opfer der SED-Diktatur auf der Ebene des Bundes Dr. Christian Sachse, 17. Januar 2018 Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) e.V. Mit dieser Denkschrift soll die...

Einladung zur Ausstellungseröffnung “Zersetzung. Repressionsmethode des Staatssicherheitsdienstes” Eine Ausstellung des Vereins Denkstätte Teehaus Trebbow e.V., gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die Landesbeauftragte für die MfS-Unterlagen in Mecklenburg-Vorpommern, die Landeszentrale für politische Bildung in MV und die Ehrenamtsstiftung in MV. Zeit:...

Über Vierzig bekannte ehemalige Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler und namhafte Historikerinnen und Historiker haben sich mit einer Erklärung zur aktuellen Debatte um die Gedenkstätte Hohenschönhausen zu Wort gemeldet. Sie sehen „mit Sorge, dass das Anliegen der Aufarbeitung hinter der Debatte um eine Person verschwindet...

Zeit: Mittwoch, 5. Dezember 2018, 18.00 Uhr, Veranstaltungsort: "Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie", Haus 7, Raum 427, Ruschestr. 103, 10365 Berlin. Vortrag und Podiumsdiskussion: "Zersetzungsmaßnahmen der Staatssicherheit - Auswirkungen und verwehrte Entschädigung heute" Programm Grußwort Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes (BStU) Begrüßung Dieter Dombrowski, UOKG-Bundesvorsitzender Impulsreferat...

Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier Flyer als PDF Sehr geehrte Damen und Herren! Am Donnerstag, dem 8. November um 11 Uhr ist es soweit. In einem feierlichen Akt wollen wir mit Vertretern der Stadt Koblenz, der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft und dem Bundesbeauftragten...