• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

3. Kundgebung der OvZ-DDR e.V. in Berlin (Hilfe für die Opfer von DDR-Zwangsadoptionen) in Kooperation mit der UOKG e.V. Wir möchten euch alle (auch andere von DDR-Verfolgung Betroffene, Interessierte) am 2. August 2014 sehr herzlich zu unserer 3. Veranstaltung nach Berlin einladen. Was...

Pressemitteilung der Union der Opferverbände der Kommunistischen Gewaltherrschaft zur Berufung des Berliner Staatssekretärs Andrej Holm. Dieter Dombrowski, Bundesvorsitzender der UOKG: Der Dachverband der SED- und Stasiopfer erneuert die Kritik an der Berufung eines Stasi-Mannes in den Berliner Senat. "Das ist das falsche...

25 Jahre Deutsche Einheit - Eine Bilanz aus Sicht der Opfer der SED-Diktatur Auf einem Kongress in der Gedenkstätte Lindenstraße für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert in Potsdam diskutieren Betroffene der kommunistischen Diktatur in der ehemaligen DDR am 30....

Erklärung der Opferverbände und Aufarbeitungsinitiativen des Landes Mecklenburg-Vorpommern Wir, als Vertreter der Opferverbände und Aufarbeitungsinitiativen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, erklären und rufen alle Opferverbände der Bundesrepublik auf, sich anzuschließen: 1. Wir treten für Erhalt und Festigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung ein. 2. Ein Vierteljahrhundert nach...

Die Regierungskoalition hat vorgeschlagen, im Stasi-Unterlagengesetz zu verankern, dass frühere Stasi-Mitarbeiter nicht mehr in der Jahn-Behörde beschäftigt werden dürfen. Diejenigen, welche derzeit in der Behörde arbeiten, sollen auf andere Posten in der Bundesverwaltung versetzt werden. Der Vorsitzende des Dachverbands der SED-Opfer, Rainer...