Dachverband der SED-Opfer zur Berichterstattung über Studie der BStU zur Zwangsarbeit UOKG–Bundesvorsitzender: „Verhandlungen über Entschädigung bereits im Frühjahr“ Zu den Medienberichten über die jüngste Studie der BStU zur DDR-Zwangsarbeit in der ehemaligen DDR erklärte der Bundesvorsitzende des Dachverbands der SED-Opfer, Rainer Wagner: "Die...

UOKG-Bundesvorsitzender: „Peter Fechter gilt weltweit als Symbol für die Maueropfer“ Gesobau AG ehrt Peter-Fechter mit Plakette an dessen Wohnhaus am 14. Januar 2014 um 14:00 Uhr Am kommenden Dienstag, dem 14. Januar 2014 wäre Peter Fechter 70 Jahre alt geworden. Anlässlich dessen...

Die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland hatte im Sommer 2012 die Einrichtung eines Hilfe-Fonds für ehemalige Heimkinder aus der DDR, die durch die Heimerziehung heute noch unter Traumatisierungen, anderen Beeinträchtigungen und Folgeschäden zu leiden haben, begrüßt. Sie sieht...

Zur neuen Bundesregierung betont der UOKG-Bundesvorsitzende Rainer Wagner: „Wir gratulieren der neuen Bundesregierung und wünschen ihr viel Kraft und gutes Gelingen bei der Lösung der vielen komplizierten Aufgaben, welche die nächste Legislaturperiode stellt. Wir glauben, dass diese gut aufgestellte und mit...

„Die SED-Opfer verlieren einen verständnisvollen Partner und engen Verbündeten“ Der Pfarrer der Berliner Versöhnungsgemeinde, Mitglied des Beirats der Gedenkstätte Berliner Mauer, Manfred Fischer, ist am 6. Dezember 2013 verstorben. Der Vorsitzende des Dachverbands der SED-Opfer bedauert den Tod dieses engagiertern Mitstreiters für...

SED-Opfer protestieren: „Kommunistin als Vorsitzende verhindern“Die Linken-Politikerin Gesine Lötzsch soll nach Medienberichten Vorsitzende des Haushaltsauschusses des Bundestags werden.Für Rainer Wagner, Vorsitzender des Dachverbandes der Opfer des SED-Regimes ein Unding:„Wir protestieren energisch dagegen, dass Gesine Lötzsch mit dem Vorsitz im Haushaltsauschuss...