Anlässlich des 25. Todestags des letzten Todesopfers an der Berliner Mauer Chris Gueffroy am 5. Februar erklärte der Bundesvorsitzende des Dachverbands der SED-Opfer Rainer Wagner: „Der Tod Chris Gueffroys war vollkommen sinnlos. Ein junger Mann wird erschossen, nur weil er selbst...

Offener Brief der UOKG an die Bundesfamilienministerin und die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer Sehr geehrte Frau Ministerin Schwesig, sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin Lieberknecht, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Sellering, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Woidke, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Haseloff, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Tillich, die UOKG warnt Sie...

Das Brandenburger Landesverfassungsgericht hat am Freitag im Falle eines ehemaligen Häftlings, der als IM für die politische Kriminalpolizei der DDR tätig war, entschieden, dass die Sache an das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) zur erneuten Entscheidung zurückverwiesen wird. Das Verfassungsgericht hatte Verfahrensfehler...

Dachverband der SED-Opfer zum 24. Jahrestag der Erstürmung der Stasi-Zentrale Berlin UOKG–Bundesvorsitzender: „BStU muss erhalten bleiben“ Am Mittwoch dem 15. Januar 2014, jährt sich die Erstürmung der Stasi-Zentrale in der Berliner Normannenstraße zum 24. Mal. Anlässlich dessen kamen jüngst wieder Forderungen auf, die...

Dachverband der SED-Opfer zur Berichterstattung über Studie der BStU zur Zwangsarbeit UOKG–Bundesvorsitzender: „Verhandlungen über Entschädigung bereits im Frühjahr“ Zu den Medienberichten über die jüngste Studie der BStU zur DDR-Zwangsarbeit in der ehemaligen DDR erklärte der Bundesvorsitzende des Dachverbands der SED-Opfer, Rainer Wagner: "Die...

UOKG-Bundesvorsitzender: „Peter Fechter gilt weltweit als Symbol für die Maueropfer“ Gesobau AG ehrt Peter-Fechter mit Plakette an dessen Wohnhaus am 14. Januar 2014 um 14:00 Uhr Am kommenden Dienstag, dem 14. Januar 2014 wäre Peter Fechter 70 Jahre alt geworden. Anlässlich dessen...