• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

„Soll die politische Zwangsarbeit ungesühnt bleiben?“ Sonnabend, 25. Juni 2016, Beginn: 13.00 Uhr Raum WA 1 in der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, 13055 Berlin (Tram: Freienwalder Str.) Begrüßung von Dieter Dombrowski, Bundesvorsitzender 13.30 Uhr Referat von Dr. Susanne Kill, Autorin "Die Reichsbahn und der Strafvollzug...

Präsentation des Buches der Deutschen Bahn zur Zwangsarbeit bei der DDR-Reichsbahn Presseecho:  | TAGESSPIEGEL | ZEIT | WELT | RBB | REPORT Einige Leitmedien (in der online-Version) haben auf Basis der dpa-Meldung berichtet (n-tv, Die Welt; Focus, Süddeutsche, Die Zeit), auch weitere...

Die Deutsche Bahn AG lädt Sie zur Buchvorstellung ein:Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR.Häftlingszwangsarbeit und Gefangenentransport in der SED-Diktatur am 20.4.2016, 9:30 – 10:30 Uhr, in 10785 Berlin, Potsdamer Platz 2Im Sommer 2014 hat die Deutsche Bahn AG...

Rainer Buchwald, Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. (VOS) und Michael. M. Schulz, Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG) übergaben am Montag, 29.11.2014, dem amtierenden Schulleiter des ehemaligen Durchgangsheimes Alt-Stralau, Wolfgang Kirchstein, zwei Gedenktafeln, die DDR-Heimkindern gewidmet sind. Im Kinderheim...

Auf eine Einladung des Bundesvorsitzenden der UOKG Dieter Dombrowski zum Gespräch reagierte der Vorsitzende der SPD-Fraktion des Bundestages Thomas Oppermann kurz und bündig. Er müsse in den Wahlkampf ziehen. Da sei keine Zeit mehr für die Union der Opferverbände. Seine...

2000 demonstrierten gegen das Vergessen am 4.12. 2014 vor dem Erfurter Landtag AUFRUF | WELT | Focus | STERN | NTV | FAZ | ARD In einer Resolution hatte die Mitgliederversammlung des Dachverbands der SED-Opfer Ende November einstimmig an die Abgeordneten des Thüringer...