Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses stimmt über Berlinpass für SED-Opfer ab Am 16. September 2010 hat der Ausschuss "Integration, Arbeit, Berufliche Bildung, Soziales" den Antrag der Fraktion Bündnis'90/Die Grünen "Berlinpass für Opfer des DDR-Regimes ermöglichen" (Drucksache 16/2746) ohne Aussprache abgelehnt. Am 6. Oktober...

Aufgrund der scharfen Auseinandersetzung um das umstrittene Computerspiel „1378 (km)“ hat der Bundesvorsitzende der UOKG, Rainer Wagner, den Rektor der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Prof. Dr. Sloterdijk, zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Die UOKG, mit 30 Mitgliedsverbänden größte Vertrerin der SBZ/DDR Opfer,...

Die UOKG zu dem Computerspiel „1378 (km)“ in einem Schreiben an die HfG in Karlsruhe: „Das Spiel ist ein Beitrag zur Enthemmung und Brutalisierung der Gesellschaft“ Das Computerspiel „1378 (km)“, welches im Rahmen einer Diplomarbeit der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe...

Unter der martialischen Bezeichnung „Operation Septembersturm - Kampfauftrag Mine“ fand vom 10. bis 12. September im vorpommerschen Tutow eine Manöverübung ehemaliger NVA-Soldaten statt. Über 100 ehemalige DDR-Armeeoffiziere und Grenzsoldaten trafen sich auf einem stillgelegten Militärflugplatz und spielten Krieg. Gegen dieses militaristische...

Zwanzig Jahre nach der Unterzeichnung des Einigungsvertrags ist die Lage vieler SED-Opfer immer noch nicht zufriedenstellend Mit der Unterzeichnung des Einigungsvertrags heute vor zwanzig Jahren wurde der in der friedlichen Revolution 1989/90 begonnene Befreiungsprozess der Menschen in der DDR unumkehrbar gemacht....