• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Dachverband der SED-Opfer fordert: „Öffentliches Zeigen von kommunistischen Symbolen muss unter Strafe gestellt werden“ Mit Erschütterung haben die Opfer der SED-Diktatur das gestrige Urteil des Amtsgerichtes Berlin-Tiergarten zur Kenntnis genommen, dass den Fürsprechern der kommunistischen Gewaltherrschaft das öffentliche Tragen von FDJ-Symbolen erlaubt. Der...

Zur morgen stattfindenden Kundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin, betonte Katrin Behr, Leiterin der UOKG-Beratungsstelle für DDR-Zwangsadoptionen beim Dachverband der SED-Opfer: „Die Aufarbeitung der politisch motivierten Zwangsadoptionen in der ehemaligen DDR steckt noch in den Kinderschuhen. Bislang ist kaum etwas...

Präsentation des Forschungsberichtes zur Zwangsarbeit am 16. Juni 2014 in den Räumen der Deutschen Gesellschaft Zwangsarbeit in der DDR war ein staatlich gelenktes System – Der Westen hatte ausreichend Informationen – Runder Tisch geplant Der vor einem Jahr von der Union der...

Der Dachverband der SED-Opfer begrüßt diese Maßnahme des Bezirks Mitte und fordert aber den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zum Nachziehen auf. Der Bezirk Mitte hat beschlossen, am Brandenburger Tor künftig keine als Soldaten verkleideten Darsteller mehr zu tolerieren. In Zukunft soll es...

Ein Kongreß der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft UOKG zur Anerkennung haft- und verfolgungsbedingter Gesundheitsschäden am 24. Oktober 2009 im Berliner Rathaus (st)“Wunderbar, daß Sie in diesem Hause sind, gerade in diesen Zeiten!“, begrüßte Dr. Richard Meng als Vertreter des Berliner Senats...

Rainer Wagner, Beiratsvorsitzender der Stiftung Hohenschönhausen und Bundesvorsitzender des Dachverbands der SED-Opfer erstattet Strafanzeige Wegen der diffamierenden Darstellung des Direktors der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Hubertus Knabe in einer Ausstellung, hat der Beiratsvorsitzende der Stiftung, Rainer Wagner, heute bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige...