Einladung zum Europäischen Gedenktag am 23. August 2025 in Potsdam
Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 23. August 2025, gemeinsam mit uns der Opfer politischer Verfolgung unter totalitären und autoritären Regimen zu gedenken....
Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 23. August 2025, gemeinsam mit uns der Opfer politischer Verfolgung unter totalitären und autoritären Regimen zu gedenken....
Nach vierjähriger Projektlaufzeit, in deren letztem Jahr insbesondere die Aufbereitung und Verbreitung der Ergebnisse im Fokus stand, verabschiedete sich der Forschungsverbund „Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht“ mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung am 11. Juni 2025 im ComCenter Brühl in Erfurt....
Es freut uns sehr, dass der Dritte UOKG-Bundesfrauenkongress nun wie geplant in Kooperation mit dem Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen in der SBZ/SED-Diktatur e.V. und dem Landesbeauftragten von Sachsen-Anhalt vom 26. bis 28. September 2025 in Dessau-Roßlau stattfindet....
Wenn der Regen draußen fällt, lohnt sich ein Blick in die bewegte Geschichte eines besonderen Ortes: Die neue Folge der Doku-Reihe des rbb „Geheimnisvolle Orte“ führt uns hinter die Mauern der Lindenstraße in Potsdam – einem Ort, an dem sich...
Vor einigen Wochen haben wir Sie um Unterstützung gebeten – für einen Info- und Aktionspavillon, der unsere Arbeit an der Thematik #GegenZwangsarbeit in der Öffentlichkeit sichtbarer und wirksamer machen soll. Heute dürfen wir mit großer Dankbarkeit mitteilen: Dank Ihrer Spenden...
Vom 4. bis 28. August 2025 verwandelt sich der Innenhof der ehemaligen Stasi‑Zentrale in Berlin‑Lichtenberg wieder in ein Open‑Air‑Kino. Vier Wochen lang präsentiert das Campus-Kino bewegende Filme zur DDR-Geschichte, Staatssicherheit, zu Widerstand und Aufarbeitung. ...