Neue Ausgabe 5/25 des „stacheldraht“ erschienen
Die neue Ausgabe 5/25 des "stacheldraht", der Zeitschrift der UOKG, ist vor einigen Tagen erschienen. Wir haben für Sie im Heft unter anderem die folgenden Themenschwerpunkte:...
Die neue Ausgabe 5/25 des "stacheldraht", der Zeitschrift der UOKG, ist vor einigen Tagen erschienen. Wir haben für Sie im Heft unter anderem die folgenden Themenschwerpunkte:...
#GegenZwangsarbeit Liebe Freundinnen und Freunde, wir laden Euch herzlich ein, Teil einer internationalen Solidaritätsaktion zu werden, die von der UOKG in Berlin initiiert wird. Ziel ist es, die Stimmen der Menschen zu stärken, die als politische Gefangene in der DDR Zwangsarbeit leisten...
Am 14. Juni 2025 versammelten sich zahlreiche Demonstranten in Schwerin zu einer Mahnkundgebung am Lenin-Denkmal am Großen Dreesch. Die Veranstaltung wurde organisiert von der UOKG e.V. und der Lagergemeinschaft Workuta/GULag Sowjetunion. Unter dem Motto „40 Jahre Lenin in Schwerin sind...
Entgegen den Behauptungen der damaligen DDR-Propaganda war der Volksaufstand nicht vom Westen und den westlichen Medien initiiert und gesteuert! Heute wissen wir: Der Volksaufstand umfasste nicht nur den 17. Juni 1953, sondern es brodelte seit einigen Tagen in diesem Land...
Am 17. Juni 2025 führt die Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur einen telefonischen Beratungstag durch, der sich an Menschen richtet, die in Spezialkinderheime und Jugendwerkhöfe der DDR eingewiesen wurden....
Unser neues Informationsvideo "Zwangsarbeit in der DDR – Im Namen des Profits" zeigt in aller Kürze die Geschichte und Zusammenhänge von Haft-Zwangsarbeit in der DDR auf, wer davon profitiert hat und was Sie heute tun können, um ein Zeichen gegen...