• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Erinnerung – Aufklärung von DDR Unrecht – angemessene Entschädigung Veranstalter: Netzwerk Stasiopfer Selbsthilfe e.V., in Kooperation mit der UOKG. Die Veranstaltung findet statt am 8. November 2012 von 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Plenarsaal der LWL, Freiherr vom Stein Platz 1 in...

Anlässlich des 26. Jahrestages der Deutschen Einheit, erklärt der Bundesvorsitzende der UOKG, Dieter Dombrowski, MdL: „Mit der friedlichen Revolution von 1989 begann der Weg zu einem friedlichen und wiedervereinigten Deutschland. Am Tag der Deutschen Einheit muss der Gedanke an das...

Thema: Wege zu einer verbesserten Begutachtung von Haft- und Repressionsopfern der SED-Diktatur Veranstaltungsort:    Stiftung Berliner Mauer, Besucherzentrum Bernauer Straße 119 (am S Nordbahnhof) Eintritt frei. Programm: 11.00 Uhr: Begrüßung durch den Bundesvorsitzenden der UOKG Dieter Dombrowski 11.15 Uhr: Prof. Dr. Dr. Theo R. Payk...

GEDENK- UND BEGEGNUNGSSTÄTTE EHEMALIGES KGB-GEFÄNGNIS POTSDAM e.V. VORSTAND www.kgb-gefaengnis.de Gedenkstättenverein c/o Dr. Richard Buchner Kontakt: Buchner@uokg.de Potsdam, den 27.03.2012 Presseerklärung: Rücknahme der Diffamierung des Potsdamer Gedenkstättenvereins Leistikowstr. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Gorholt, sehr geehrte Frau Dr. Rogall (Staatskanzlei des Ministerpräsidenten), sehr geehrter Herr Prof. Morsch, sehr geehrte Frau Dr. Reich, die...

Das zweite UOKG-Verbändetreffen im Jahr 2015 findet am Wochenende 27. und 28. Juni 2015 statt.„Wissenschaftliche Forschungen zu verschiedenen Aspekten des Diktaturapparates“ Die Tagung beginnt 13 Uhr in der Gedenkstätte Normannenstraße, Haus 1 (Stasi-Museum) Ruschestr. 103, 10365 Berlin, Raum 614 (Beratungsraum)...

Am 22. März 2012 fand in Berlin das Kolloquium »Generation "Flucht-Ausreise-Freikauf" - eine Minderheit per Wiedervereinigung« statt. Eine gemeinsame Veranstaltung der "Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V." (UOKG) und der "Interessengemeinschaft ehemaliger DDR-Flüchtlinge e.V." (IEDF), unterstützt von der Bundesstiftung zur...