Grußworte der Kandidaten für das Bundespräsidentenamt
... an die Projektversammlung der UOKG in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen....
... an die Projektversammlung der UOKG in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen....
In ihrer Rede vor dem Deutschen Bundestag zum 17. Juni 1953 hat die ehemalige SPD-Präsidentschaftskandidatin Gesine Schwan nach Ansicht der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) in unverantwortlicher Weise Parallelen zwischen der SED-Diktatur damals und den Verhältnissen im heutigen demokratischen...
Als Vertreter der Opfer der Kommunistischen Gewaltherrschaft haben wir mit tiefstem Bedauern von dem Rücktritt unseres Bundespräsidenten Horst Köhler Kenntnis genommen. Es zeugt von seiner Selbstlosigkeit, Geradlinigkeit und Größe, dass Horst Köhler nicht zugelassen hat, unsere Nation und sein hohes...
Aufs Äußerste verärgert protestiert die Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) gegen die bisherige Ignoranz der politisch Verantwortlichen des Runden Tisches sexueller Missbrauch gegenüber den Opfern sexueller und körperlicher Gewalt in den Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen der früheren DDR. Obwohl die...
Verärgert und zutiefst empört hat die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft zur Kenntnis genommen, dass Gerhard Ruden seinen Rücktritt vom Amt des Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt zurückgezogen hat. Wir sehen in diesem Schritt, für den es keinen Vergleich in...
Als deutschlandweiter überparteilicher Dachverband von mehr 30 Opferverbänden und Aufarbeitungsinitiativen sind wir davon überzeugt, dass der moralische Schaden, den der frühere Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen in Sachsen-Anhalt, Gerhard Ruden, seinem Amt zugefügt hat, nur durch eine kompetente, integere und deutschlandweit...