• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

Gespräche zwischen der Deutschen Bahn AG und der Union der Opferverbände über Zwangsarbeit durch die Reichsbahn der DDR. - Deutsche Bahn: „Wir sind immer gesprächsbereit.“ In ihrer neuesten Ausgabe veröffentlicht die Zeitschrift der Opferverbände „Der Stacheldraht“ ein Interview mit der Leiterin der...

Zum Europäischen Gedenktag an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus Das feierliche Gedenken an den 25. Jahrestag der Fall der Mauer markiert symbolträchtig das Ende der kommunistischen Systeme in der DDR, in Mittel- und Osteuropa. Die Teilung zwischen Ost und West wurde...

Die virtuelle Rekonstruktion zerrissener und geschredderter Stasi-Akten steht einem Zeitungsbericht zufolge vor dem Aus. Was das bedeuten würde, zeigt ein Blick zurück: Im Herbst 1989 hatten Mitarbeiter des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in großer Eile versucht, so viele Akten wie möglich...

28. Juni 2011, 19.30 Uhr "Psychiatrie in der DDR", Podiumsdiskussion im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Str. 119 (U Bernauer Straße) Zur Einführung in das Thema wird der "Panorama"-Fernsehbericht "DDR-Psychiatrie" aus dem Jahre 1991 gezeigt. Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Dr. Dietrich Koch, wurde als politischer...

Antisemitische Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Gaza-Konflikt Vorsitzender des Dachverbands der SED-Opfer: „Solidarität mit unseren jüdischen Landsleuten“ Anlässlich der antisemitischen Demonstrationen, welche dieser Tage auch in Deutschland durchgeführt wurden, hat der Bundesvorsitzende des Dachverbands der SED-Opfer in Schreiben an den israelischen Botschafter...

Die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam veranstaltet im Besucherinformationszentrum vom 14. bis 20. Mai 2011 eine Werkstattwoche Dabei haben Besucher täglich die Möglichkeit, sich im Rahmen wechselnder Themenschwerpunkte über die Konzeption und Gestaltung der künftigen Dauerausstellung und den Stand der Realisierung...