Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, wir möchten Sie herzlich zum zweiten UOKG-Verbändetreffen des Jahres 2017 nach Berlin einladen. Unsere Schwerpunktthemen an diesem Wochenende lauten: „Historische, rechtliche und psychologische Hintergründe des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen in der DDR“ und „Warum...

Vorwärts – und schon vergessen? Der Kommunismus und seine verdrängten Opfer Herzliche Einladung zur Tagung der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) e.V. und der Initiative Mahnmal für die Opfer des Kommunismus am Sonnabend, dem 7. Oktober 2017 um 10.30 Uhr bis...

Seit 2009 wird der 23. August als Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus begangen. Der Potsdamer Verein "Gedenk- und Begegnungsstätte ehemaliges KGB-Gefängnis" (Leistikowstr) wird diesen Gedenktag würdig begehen und lädt für 18 Uhr in die Gedenk-...

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, zum 9. September 2017 laden wir Sie herzlich zu unserem UOKG-Kongress ein. Am Ende der Legislaturperiode der Bundesregierung ziehen wir Bilanz Wo stehen wir bei der Aufarbeitung von SED-Unrecht? Erreichtes - Defizite - Perspektiven Der...

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, wir möchten Sie herzlich zum ersten UOKG-Verbändetreffen des Jahres 2017 nach Berlin einladen. Unser Schwerpunktthema an diesem Wochenende lautet: „Menschenraub im Kalten Krieg“ Die Tagung findet in der Gedenkstätte Normannenstraße, Haus 1 (Stasi-Museum) Ruschestr. 103,...

Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Gegründet am 19/20.Oktober 1991, blickt die UOKG auf 25 Jahre voller Ereignisse, Hürden und auch Erfolge in Sachen der Bewahrung der Erinnerungen an die Opfer der SED-...