• Alle
  • Aktuelles

28. Juni 2011, 19.30 Uhr "Psychiatrie in der DDR", Podiumsdiskussion im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Str. 119 (U Bernauer Straße) Zur Einführung in das Thema wird der "Panorama"-Fernsehbericht "DDR-Psychiatrie" aus dem Jahre 1991 gezeigt. Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Dr. Dietrich Koch, wurde als politischer...

Die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam veranstaltet im Besucherinformationszentrum vom 14. bis 20. Mai 2011 eine Werkstattwoche Dabei haben Besucher täglich die Möglichkeit, sich im Rahmen wechselnder Themenschwerpunkte über die Konzeption und Gestaltung der künftigen Dauerausstellung und den Stand der Realisierung...

Dachverband der SED-Opfer zu der Buchvorstellung von Heinz Keßler: „Die Mauer hat keinen Krieg verhindert, die Mauer war Krieg“ Am vergangenen Freitag hat der ehemalige DDR-Minister Heinz Keßler gemeinsam mit dem ehemaligen DDR General Fritz Streletz das Buch „Ohne die Mauer hätte...

Mit tiefer Besorgnis beobachten die Opfer der kommunistischen Gewalt­herrschaft ein Kesseltreiben einflussreicher SPD-naher Politiker gegen den Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn. Der Bundesvorsitzende der UOKG, Rainer Wagner, erklärt: „Es gebietet der politische Anstand, dass man jedem Politiker eine Einarbeitungs- und Schonzeit...

Zur Kritik des innenpolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion an dem neugewählten Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft Ernst-Otto Schönemann: „Der Bundesbeauftragte habe ‚Schaum vor dem Mund’ sagt ein scheinbar die Geschichte verdrängender...