23. Okt. Landesfrauenrat Sachsen ehrt Hoheneck als 46. „Frauenort Sachsen”
Am 12. Oktober 2025 wurde in Stollberg ein Ort mit schwerer Geschichte und großer Bedeutung ausgezeichnet: Das ehemalige Frauengefängnis Hoheneck ist nun der 46. „Frauenort Sachsen“. In Anwesenheit von Dr. Mareike Schönle-Jennrich (Leiterin der Gedenkstätte Hoheneck), Dr. Nancy Aris (Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Sachsen) und Zeitzeugin Regina Labahn wurde die neue Erinnerungstafel feierlich eingeweiht.
Für das Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED-Diktatur e.V. nahm die stellvertretende Vorsitzende und ehemalige Hoheneckerin Margitta Becke teil. In ihrer bewegenden Rede erinnerte sie eindrücklich an das, was dieser Ort für so viele Frauen bedeutet: „Ich zittere immer noch bei jedem Besuch auf Hoheneck. […] Freiheit war unsere Hoffnung, Erinnern ist unser Auftrag. Ein Ort wird sichtbar.“ Becke betonte, dass Hoheneck nun nicht nur ein Ort des Schmerzes, sondern auchdes Erinnerns, Lernens und Mahnens sei.
Die Gedenkveranstaltung wurde von Christian Ahner, Geschäftsführer der Gedenkstätte, und Dr. Mareike Schönle-Jennrich eröffnet. Dr. Jessica Bock, Vorsitzende des Landesfrauenrats Sachsen e.V., stellte den Landesfrauenrat sowie das Projekt „frauenorte sachsen“ vor. In einem eindrucksvollen Vortrag schilderte Dr. Nancy Aris die Haftbedingungen und Schicksale der inhaftierten Frauen. Besonders berührend waren die persönlichen Redebeiträge zweier ehemaliger Hoheneckerinnen, die den unzähligen Betroffenen eine Stimme gaben. Im Anschluss bot die Gedenkstätte Gelegenheit zum Austausch sowie zu einer exklusiven Führung durch die ehemalige Haftanstalt – ein Angebot, das auf große Resonanz stieß.
Die neue Frauenorte-Tafel steht gut sichtbar vor dem Eingang der Gedenkstätte Hoheneck in Stollberg/Sachsen. Sie erinnert an die tausenden Frauen, die zwischen 1950 und 1989 in Hoheneck zu Unrecht politisch inhaftiert waren – und daran, dass Freiheit und Menschenwürde das höchste Gut unserer Demokratie sind.
Foto: Frauenorte Sachsen
