10. bis 12. Juni 2022 ab/bis Dresden Den Termin hatte ich im November 2021 in Tost mit der Chefin des DEUTSCHEN FREUNDSCHAFTS-KREISES -  Dorothea Matheja - vereinbart für eine gemeinsame Gedenkfeier für unsere 1945 im NKWD-Lager Tost eingekerkerten Angehörigen. Wer konnte...

29./30. April 2022 Roncalli-Haus Magdeburg Anlässlich des 70. Jahrestages der Zwangsaussiedlungen aus der Sperrzone an der innerdeutschen Grenze im Jahr 1952 veranstaltet die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG) in Kooperation mit der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der...

Nach 30 Jahren das Schweigen brechen. Bundeskongress politisch verfolgter Frauen in der SBZ/DDR 6. - 8. August 2021 Gedenkstätte Frauenzuchthaus Hoheneck Liebe Interessenten am Bundeskongress politisch verfolgter Frauen: Die allermeisten Programmteile übertragen wir über unseren YouTube Kanal "UOKGNews". Die Streamzeiten erfahren Sie hier. Der Kongress...

Am 23. August 2021 findet um 18.00 Uhr ein Gedenken auf dem Hof des ehemaligen KGB-Gefängnisses in der Leistikowstraße 1, 14469 Potsdam statt und anschließend um 18.30 Uhr ein Gedenkkonzert in der Kirche der Pfingstgemeinde, Große Weinmeisterstraße 49b (fünf...

Sehr geehrte Damen und Herren, Wie angekündigt (vgl. Mitteilung vom 22. Oktober 2020) hat die UOKG am 23. Oktober 2020 am Gedenkstein für die Opfer des Stalinismus am ehemaligen Frauenzuchthaus Hoheneck eine Gedenkveranstaltung abgehalten. Neben dem Bundesvorsitzenden der UOKG,...

Herzliche Einladung zur Gedenkfeier Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus am 23. August 2018 um 18.00 Uhr in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße, Leistikowstraße 1, 14469 Potsdam Programm Begrüßung: Dr. Richard Buchner, Gedenk- und Begegnungsstätte ehemaliges KGB-Gefängnis e.V. Grußworte: Reiner Walleser,...