Am Samstag, dem 10. Oktober 2015 veranstaltete die UOKG 11-18 Uhr im Besucherzentrum Berliner Mauer (S Nordbahnhof, Bernauer Str. 119) einen Kongress zu den Opfern der sowjetischen Speziallager in Deutschland nach 1945. Referenten sprachen vor 70 Teilnehmern zur Lebenswirklichkeit, zum Terrorapparat...

Der Förderverein Gedenkstätte Hoheneck lädt ein: „Die Justizvollzugsanstalt Hoheneck zwischen Friedlicher Revolution und Deutscher Einheit“ am Freitag, 25. September 2015 in den Bürgergarten, Hohensteiner Straße 16, 09366 Stollberg (am Kulturbahnhof) Programm: 15.00 - 15.30 Uhr Kranzniederlegung am Gedenkstein Hoheneck 16.00 Impulsvortrag durch Dr. Birger Dölling „Strafvollzug zwischen...

70 Jahre Kriegsende: Frauen als Opfer von Krieg, sexueller Gewalt und politischer Verfolgung Immerfort gedenken – mit welchen Folgen? am Gedenkstein für die Frauen und Mädchen: Gedenkfeier am 10. September um 15 Uhr, auf dem Friedhof Lilienthalstraße (Berlin-Neukölln) Die uokg, der Frauenverband im Bund...

Das 3. UOKG-Verbändetreffen findet am 30. November/1. Dezember 2013 2013 in Berlin statt. Die Projekttagung steht unter dem Titel: "Aktuelles aus der Entschädigungspraxis und der Forschung zur Aufarbeitung des DDR-Unrechts" Aus dem Programm: Sonnabend, 30. November 2013 Beginn: 13.00 Uhr „Die Unterstützungsleistungen der Stiftung für ehemalige...

Thema: Wege zu einer verbesserten Begutachtung von Haft- und Repressionsopfern der SED-Diktatur Veranstaltungsort:    Stiftung Berliner Mauer, Besucherzentrum Bernauer Straße 119 (am S Nordbahnhof) Eintritt frei. Programm: 11.00 Uhr: Begrüßung durch den Bundesvorsitzenden der UOKG Dieter Dombrowski 11.15 Uhr: Prof. Dr. Dr. Theo R. Payk...

Das zweite UOKG-Verbändetreffen im Jahr 2015 findet am Wochenende 27. und 28. Juni 2015 statt.„Wissenschaftliche Forschungen zu verschiedenen Aspekten des Diktaturapparates“ Die Tagung beginnt 13 Uhr in der Gedenkstätte Normannenstraße, Haus 1 (Stasi-Museum) Ruschestr. 103, 10365 Berlin, Raum 614 (Beratungsraum)...