Verschleppt, verschwiegen, vergessen? Zeitzeugen erinnern an die Deportation von Zivilpersonen in die Sowjetunion vor 70 Jahren Zeit: 23. März 2015, 18 Uhr Ort: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin Als sog. »reparation in kind« gemäß des Jalta-Abkommens mussten verschleppte deutsche Zivilisten...

Rainer Buchwald, Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. (VOS) und Michael. M. Schulz, Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG) übergaben am Montag, 29.11.2014, dem amtierenden Schulleiter des ehemaligen Durchgangsheimes Alt-Stralau, Wolfgang Kirchstein, zwei Gedenktafeln, die DDR-Heimkindern gewidmet sind. Im Kinderheim...

2000 demonstrierten gegen das Vergessen am 4.12. 2014 vor dem Erfurter Landtag AUFRUF | WELT | Focus | STERN | NTV | FAZ | ARD In einer Resolution hatte die Mitgliederversammlung des Dachverbands der SED-Opfer Ende November einstimmig an die Abgeordneten des Thüringer...

Die UOKG weist die Bestrebung von Teilen des Deutschen Bundestages, den Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn nur befristet in die neue Amtszeit zu berufen, entschieden zurück. Wer diese Forderung aufstellt, hat offensichtlich das Ziel, die Aufarbeitung und Aufklärung über die...

Stefan Sandmann, früherer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins IlmenauOffener Brief an alle SPD Mitglieder in Thüringen Liebe SPD Mitglieder, beim Wahlkampf war die größte Sorge der Menschen an den Infoständen und Haustüren, dass wir als SPD mit den SED Nachfolgern koalieren könnten....

Mord an Exilkroaten: Prozess gegen ehemalige jugoslawische Geheimdienstchefs in München: Internationaler Opferverband fordert Lustration in Kroatien und Wiedergutmachung Bratislava, 20.10.2014. Vor dem Oberlandesgericht München begann Mitte Oktober 2014 einer der wichtigsten Prozesse in der modernen kroatischen Geschichte. Angeklagt sind zwei der letzten...