Kommunique der „Union der Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft-UOKG“ vom 13. Januar 2014 „Die  Opfer der kommunistischen „Boden-und Industriereform“ durchgeführt von den sowjetischen Besatzungsorganen nach 1945 sowie später der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) nach 1949, sehen mit Erschrecken den fortdauernden Niedergang und Verfall...

Neues Positionspapier der IEDF für die 18. Legislaturperiode des Bundestages Auf der Mitgliederversammlung der IEDF am 23. November 2013 in Mannheim wurde dieses Positionspapier beraten und verabschiedet. Es enthält die Ergebnisse der bisherigen Forschungen sowie die Forderungen der Interessengemeinschaft ehemaliger...

Erinnerung – Aufklärung von DDR Unrecht – angemessene Entschädigung Veranstalter: Netzwerk Stasiopfer Selbsthilfe e.V., in Kooperation mit der UOKG. Die Veranstaltung findet statt am 8. November 2012 von 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Plenarsaal der LWL, Freiherr vom Stein Platz 1 in...

GEDENK- UND BEGEGNUNGSSTÄTTE EHEMALIGES KGB-GEFÄNGNIS POTSDAM e.V. VORSTAND www.kgb-gefaengnis.de Gedenkstättenverein c/o Dr. Richard Buchner Kontakt: Buchner@uokg.de Potsdam, den 27.03.2012 Presseerklärung: Rücknahme der Diffamierung des Potsdamer Gedenkstättenvereins Leistikowstr. Sehr geehrter Herr Staatssekretär Gorholt, sehr geehrte Frau Dr. Rogall (Staatskanzlei des Ministerpräsidenten), sehr geehrter Herr Prof. Morsch, sehr geehrte Frau Dr. Reich, die...

Am 22. März 2012 fand in Berlin das Kolloquium »Generation "Flucht-Ausreise-Freikauf" - eine Minderheit per Wiedervereinigung« statt. Eine gemeinsame Veranstaltung der "Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V." (UOKG) und der "Interessengemeinschaft ehemaliger DDR-Flüchtlinge e.V." (IEDF), unterstützt von der Bundesstiftung zur...