Programm des Bundesfrauenkongresses in Dessau vom 26.-28.9.25

Aktuelles zum Bundesfrauenkongress 2025
Wir freuen uns über das rege Interesse am diesjährigen Bundesfrauenkongress – die Veranstaltung ist bereits vollständig ausgebucht, vielen Dank dafür!
Das aktuelle Programm ist fertiggestellt, das Infoblatt können Sie gern hier auf der Seite als PDF herunterladen. Vor Ort erhalten alle Teilnehmenden wie gewohnt eine Tagungsmappe mit allen wichtigen Informationen. Für Interessierte, die nicht teilnehmen können, werden wir wie immer alle relevanten Programmpunkte einige Wochen später als Mitschnitt auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung stellen.

Die Tagung findet im Radisson Blu Fürst Leopold Hotel am Friedensplatz 30 in 06844 Dessau-Roßlau statt:
Zimmerbezug: Freitag ab 15 Uhr
Anmeldung: ab 15:30 Uhr
Programmbeginn: 17 Uhr

UNESCO-Welterbe entdecken
Wer am Sonntag noch Zeit hat, dem empfehlen wir einen Besuch der UNESCO-Welterbestätten in Dessau-Roßlau:
Bauhaus Dessau (Besucher-Service: 0340-6508250, service@bauhaus-dessau.de)
Gartenreich Dessau-Wörlitz (Infos: Touristinformation Gartenreich Dessau-Wörlitz)

Für Rückfragen steht das Team der UOKG jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Der Dritte Bundesfrauenkongress „Dialog der Generationen” 2025 in Dessau
Die politische Verfolgung in der DDR hatte massive Auswirkungen auf die betroffenen Frauen. Sie hinterließ tiefe Spuren an Körper und Seele. Haft bedeutete, aus dem Alltag herausgerissen, bedroht und belogen zu werden – eingesperrt in enge Zellen, mit schlechtem Essen, mangelhafter medizinischer Versorgung, Zwangsarbeit, Misstrauen und Schikanen. Niemand kam als derselbe Mensch zurück.
Diese Erfahrungen prägten nicht nur die Frauen selbst, sondern auch ihr Umfeld. Eltern, Partnerinnen und Partner sowie besonders die Kinder litten mit. Noch heute wirken diese Traumata nach – und auch die nächste Generation ist betroffen. Heilung kann nur dort beginnen, wo Menschen miteinander ins Gespräch kommen.

Der Bundesfrauenkongress möchte dazu beitragen, dieses Schweigen zu brechen. Schon beim ersten Frauenkongress 2021 in Stollberg – am Fuße des berüchtigten Frauengefängnisses Hoheneck – begann dieser Dialog. Zwei Jahre später, 2023, berichteten betroffene Frauen erstmals auch auf einem Podium über ihre Haft- und Verfolgungserfahrungen. Viele von ihnen sind seither mutiger geworden und wagen es, vor größerem Publikum über das Erlebte zu sprechen. Dieser Austausch ist schmerzhaft, aber notwendig: Ohne Sprechen keine Aufklärung – ohne Dialog keine Heilung.

Anlage:

Datei Beschreibung Dateigröße Downloads
pdf Bundesfrauenkongress Dessau 2025 - Programm 2 MB 55