Bundeskongress zur Aufarbeitung der SBZ/SED-Diktatur in Berlin

Am vergangenen Wochenende (4.-6. April 2025) fand in Berlin der Bundeskongress zur Aufarbeitung der SBZ/SED-Diktatur statt. Einmal jährlich wird dieser von den Landesbeauftragten, der Bundesstiftung Aufarbeitung und der SED-Opferbeauftragten veranstaltet. Dabei kommen bis zu 200 Opferverbände und Aufarbeitungsinitiativen zusammen, um sich über aktuelle Themen, vergangene und zukünftige Vorhaben und Bemühungen auszutauschen.

Am Freitag wurde alle Teilnehmenden vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner im Roten Rathaus zu einem Empfang geladen. Im Foyer des Rathauses ist derzeit die Ausstellung „Die Frauen von Hoheneck“ mit Fotos von Dirk Vogel und Texten von Cathia Hecker zu sehen. Die Ausstellung kann noch bis 25. April 2025 von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr kostenlos besichtigt werden. Lucas Hütter von der UOKG hat über die Ausstellungeröffnung ein kurzes Video gedreht.

Am Samstag diskutierten Experten über die Erinnerungskultur anhand des geplanten zentralen Mahnmals für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland.

Am Sonntag fand im Deutschen Bundestag ein Gespräch zwischen interessierten Gymnasiasten und dem Altbundespräsidenten Joachim Gauck statt. Abschließend wurde mit einer Kranzniederlegung der Opfer gedacht. Auch die UOKG war mit ihrem Team und einem Infostand vor Ort. Unser Bundesvorsitzender wie auch einige unserer Mitglieder berichteten am Samstag kurz über ihre Arbeit.

Fotos: Lucas Hütter, Sandra Czech (UOKG)
Video: Lucas Hütter (UOKG)