• Alle
  • Aktuelles

Am vergangenen Wochenende (4.-6. April 2025) fand in Berlin der Bundeskongress zur Aufarbeitung der SBZ/SED-Diktatur statt. Einmal jährlich wird dieser von den Landesbeauftragten, der Bundesstiftung Aufarbeitung und der SED-Opferbeauftragte veranstaltet....

Mit der Verabschiedung der Sechsten Novellierung des SED-Unrechtsbereinigungsgesetzes hat das Team der UOKG gemeinsam mit der SED-Opferbeauftragten eine arbeitsintensive Etappe erfolgreich abschließen können. Aber neue Aufgaben warten schon....

Am 29.10.24 hat IKEA Deutschland der SED-Opferbeauftragten beim Deutschen Bundestag eine Absichtserklärung übergeben, den geplanten bundesweiten Härtefallfonds für die Opfer der SED-Diktatur mit einem Betrag von 6 Mio. € zu unterstützen. Der bundesweite Härtefallfonds, über dessen Einrichtung der Deutsche Bundestag auf...

Am 22. April 2024 wurden die Forschungsergebnisse der Vorstudie „Zwangsar­beit politischer Häftlinge in Strafvollzugseinrichtungen der DDR“ im Senatssaal der Humboldt-Universität vorgestellt. Das Forschungsprojekt war von der UOKG initiiert worden und wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Baberowski, Lehrstuhlinhaber...

Die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke hat heute dem Bundestag einen Sonderbericht zur Verbesserung der Anerkennung von Gesundheitsschäden von Opfern der SBZ/SED-Diktatur vorgelegt. Ihrem Kommentar in der dazugehörigen Pressemitteilung kann bereits die Grundlage für einen gesetzgeberischen Handlungsbedarf entnommen werden: Evelyn Zupke: "Die Schädigungen der SED-Opfer...