• Alle
  • Aktuelles

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text css="" el_id="Einladung zur Kundgebung"]Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Dessau-Roßlau der Dritte Bundeskongress politisch verfolgter Frauen in der SBZ und DDR statt. Wir haben die Mitschnitte der Vorträge und Podien...

Am 12. Oktober 2025 wurde in Stollberg ein Ort mit schwerer Geschichte und großer Bedeutung ausgezeichnet: Das ehemalige Frauengefängnis Hoheneck ist nun der 46. „Frauenort Sachsen“. In Anwesenheit von Dr. Mareike Schönle-Jennrich (Leiterin der Gedenkstätte Hoheneck), Dr. Nancy Aris (Landesbeauftragte...

Die Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. und das Stasi-Unterlagen-Archiv präsentieren von Oktober bis Dezember 2025 in ihrer Veranstaltungsreihe neue Publikationen zu den Themen DDR, Staatssicherheit und Diktatur. Die Reihe bietet Autorinnen und Autoren, Forschenden sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen eine Bühne, um neue Erkenntnisse...

Kuba ist eine der letzten kommunistischen Diktaturen der Welt. Während in Havanna Touristen Oldtimer fotografieren und die Regierung mit revolutionären Parolen die „soziale Gleichheit” anpreist, existiert hinter den Mauern der Gefängnisse ein anderes, verborgenes Kuba – das der Gewalt und...

Ein Betroffener, der in der DDR zu einer Haftstrafe verurteilt worden war, konnte mit Unterstützung der juristischen Beratungsstelle der UOKG einen wichtigen Erfolg erzielen. Der Verfassungsgerichtshof Berlin gab seiner Verfassungsbeschwerde statt und stellte fest, dass das Kammergericht den Sachverhalt nicht...