
28. Sep. Symposien „Was Menschen Menschen antun” in Berlin und Cottbus
Am 2. und 3. Oktoberwochenende veranstaltet die Initiative „Aufarbeitung Cottbus – ACB e. V.” in Berlin und Cottbus zwei Symposien zum Thema „Was Menschen Menschen antun” unter Mitwirkung des Künstlers und Zeitzeugen Gino Kuhn und des Mediziners und Psychoanalytikers Dr. med. Karl-Heinz Bomberg sowie weiteren Gästen. Das Symposium findet im 35. Jahr nach der Deutschen Einheit statt.
Die Transformation der politischen, und gesellschaftlichen Verhältnisse der sich am Ende befindenden DDR-Gesellschaft in die Deutsche Einheit war mit und trotz Belastungen und Verwerfungen eine Erfolgsgeschichte. Zu den Aspekten der ungenügend realisierten Gerechtigkeitsfrage gehören die Schicksale von durch das Unrechtssystem der DDR-/SED-Diktatur verursachten Beschädigungen. Insofern richtet das Symposium den Blick auf betroffene Menschen, die oft genug fern ab der Aufmerksamkeit der sogenannten Mehrheitsgesellschaft stehen.
Das Symposium thematisiert aus therapeutischer, historischer und künstlerischer Sicht einerseits Ursachen, Wirkweisen und therapeutische Erfahrungen – und andererseits Bewältigungsstrategien und Aufarbeitung gesundheitlicher Folgeschäden infolge von Traumatisierung durch DDR-/SED-Unrechtserleben. Hier soll existenzielle Fragen des Lebens und Überlebens nachgegangen werden. Die Bedeutung von Konstruktivität und Destruktivität in der gesellschaftlichen Entwicklung und insbesondere in der Langzeitdokumentation politisch Verfolgter der DDR wird untersucht. Dabei erscheinen erlittene Traumafolgestörungen wie eine Grunderkrankung, die durch äußere oder innere Auslöser jederzeit reaktiviert werden können.
Das Symposium ist ein Kooperationsprojekt mit dem Menschenrechtszentrum Cottbus e. V., der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e. V., der Städtischen Sammlung Cottbus, dem Bundesarchiv/Stasi-Zentrale.Campus für Demokratie und dem Stasimuseum/ASTAK e. V.
Teilnahme:
Um Anmeldung zu den Veranstaltungen bis zum 30.9.25 per Mail wird gebeten. Kosten für die Teilnahme werden nicht erhoben. Das jeweilige Programm finden Sie im dazugehörigen Flyer am Ende dieser Seite.
Symposium Berlin
🗓 10. & 11. Oktober 2025
🕗 10 – 22 & 11 – 13 Uhr
🏠 Campus für Demokratie, Haus 22, Ruschestr. 103, 10365 Berlin
Symposium Cottbus
🗓 17. & 18. Oktober 2025
🕗 10- 17 & 11 – 14 Uhr
🏠 Menschenrechtszentrum Cottbus, Bautzener Straße 140, 03050 Cottbus
🏠 Stadthaus Cottbus, Erich-Kästner-Platz 1, 03046 Cottbus
Foto: Bild von Gino Kuhn