3. Bundeskongress politisch verfolgter Frauen in der SBZ/DDR 26. bis 28. September 2025 im Hotel Radisson Blu in Dessau-Roßlau

Weitere Videos zu diversen Themen finden Sie auf unserer YouTube-Seite UOKGnews.

Begrüßung
Dieter Dombrowski, Bundesvorsitzender UOKG e. V.
Konstanze Helber, Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED-Diktatur

Grußworte
Dr. Robert Reck, Bürgermeister von Dessau-Roßlau
Evelyn Zupke, SED-Opferbeauftragte
Dr. Anna Kaminsky, Bundesstiftung Aufarbeitung
Johannes Beleites, Landesbeauftragter Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Podium: Politisch-historische Bildung zur SBZ/DDR-Diktatur

Isabel Fannrich, Moderation
Evelyn Zupke, SED-Opferbeauftragte
Jörg Bernstein, MdL Sachsen-Anhalt, Mitglied im Bildungsausschuss
Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Dr. Susan Frisch, Leiterin der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Konstanze Helber, Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED-Diktatur

Vortrag: Transgenerationale Weitergabe

Dr. Agathe Israel, Psychoanalytikerin, Autorin

Podium: Transgenerationale Weitergabe

Dr. Agathe Israel, Psychoanalytikerin, Autorin
und Zeitzeuginnen

Vortrag: Die Strafvollzugseinrichtung Dessau für weibliche Inhaftierte

Niklas Poppe, Gedenkstätte Roter Ochse Halle

Vortrag: „Einweisungsgrund Herumtreiberei”

Hannes Schneider, Riebeckstraße 63 e. V. Leipzig
Juliane Weiß, Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

Projektvorstellung: Erziehung durch Arbeit – „Asoziale” als Staatsfeinde in der DDR

Dr. Michael Schäbitz, exhibeo e. V.
Eva Fuchslocher, exhibeo e. V.
Dr. Peter Keup, UOKG e. V.
Tim Steinwender, Zeitzeuge

Schlussworte

Dieter Dombrowski, Bundesvorsitzender UOKG e. V.
Konstanze Helber, Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED-Diktatur