Die Informationszeitschrift „der stacheldraht“ richtet sich vornehmlich an Betroffene von kommunistischer Gewaltherrschaft, aber auch an Lehrende, Studierende, Politiker, Institutionen und andere an der Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur interessierte Menschen.
Sie erscheint jährlich mit acht bis neun Ausgaben und kann wie folgt abonniert werden:
Die gedruckte Ausgabe im Jahresabo 10 € inkl. Postversand, eine Einzelausgabe 1,50 € inkl. Postversand
Die digitale Ausgabe als PDF im Jahresabo 9 €, eine Einzelausgabe 1 €
Bitte schreiben Sie uns eine Mail an der-stacheldraht@uokg.de.
Hier finden Sie jeweils unmittelbar nach Erscheinen die Inhaltsverzeichnisse der Ausgaben von 2025.
Diese Ausgaben können Sie in der Regel bei der Redaktion als Print oder PDF bestellen.
Die Jahrgänge ab 2009 bis Ende 2024 sind unter dem Menüpunkt „Archiv“ auch als vollständige pdf-Dateien zu finden.
Aktuell
Aufarbeitung
Berichte
Geschichte
Verbände
Service/Bücher
Aktuell
Aufarbeitung
Recht
Berichte
Geschichte
Verbände
Service/Bücher
Aktuell
Aufarbeitung
Berichte
Geschichte
Verbände
Service/Bücher
Aktuell
Aufarbeitung
Berichte
Geschichte
Verbände
Service/Bücher
Aktuell
Aufarbeitung
Berichte
Recht
Geschichte
Verbände
Service/Bücher
Aufarbeitung
Berichte
Recht
Verbände
Service/Bücher
Titelbild: Die Gedenkstätte Point Alpha ist ein Schauplatz des Kalten Krieges und ein Zeugnis von vier Jahrzehnten Zeitgeschichte. Hier standen sich die NATO und Warschauer Pakt bis 1990 gegenüber. Der ehemalige „Observation Post Alpha“ war einer der wichtigsten Beobachtungsstützpunkte der US-Streitkräfte in Europa und einer der heißesten Punkte im Kalten Krieg.
Foto: Henning Pietzsch
Aktuell
Aufarbeitung
Berichte
Recht
Geschichte
Verbände
Service/Bücher
Umschlagbild:
Graffiti an der East Side Gallery. Das ehemalige Pförtnerhaus wurde inzwischen zum Besucherzentrum umgestaltet. Das Denkmal im Berliner Ortsteil Friedrichshain ist eine dauerhafte Open-Air-Galerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer in der Mühlenstraße zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke entlang der Spree. Foto: Henning Pietzsch
Aktuell
Aufarbeitung
Berichte
Geschichte
Verbände
Service/Bücher
Umschlagbild:
„UNSERER OSTDEUTSCHEN HEIMAT ZUM STETEN GEDENKEN.“
Gedenkstein in Friedrichshafen am Bodensee. Foto: Henning Pietzsch
Herausgegeben von der
Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG)
Redaktion:
Dr. Henning Pietzsch
Ruschestraße 103, Haus 1
10365 Berlin
Tel. 030 26 55 71 20 (die telefonische Erreichbarkeit der Redaktion ist eingeschränkt)
An- und Abmeldungen für den Versand des stacheldraht bitte wenn möglich per E-Mail beauftragen.
E-Mail: der-stacheldraht@uokg.de
Spendenkonto:
UOKG e. V.
IBAN: DE79 1007 0024 0734 2728 00
BIC: DEUTDEDBBER
Verwendungszweck „ABO stacheldraht“ oder „stacheldraht-Spende“
Auflage: aktuell 6.500
