
20. Mai Mahnkundgebung am 14. Juni: 40 Jahre Lenin in Schwerin sind genug!
Das ist Lenin? Kennen Sie Lenin? Sein Denkmal steht seit 1985 in Schwerin auf dem Großen Dreesch in der Hamburger Allee.
- Lenin verhinderte nach dem Zarenreich 1917 die Entwicklung Russlands zurDemokratie.
- Lenin war noch vor Stalin der Erfinder des Staatsterrors, der willkürlichen Massenerschießungen von politischen Gegnern.
- Lenin hat die ersten Konzentrationslager in Europa eingerichtet.
- Lenin war der Erfinder der Ein-Parteien-Diktatur, die wir in der DDR erlebten.
- Lenin gründete die allmächtige Geheimpolizei „Tscheka“ zur Unterdrückung freiheitlicher und demokratischer Bestrebungen.
Allein in Schwerin wurden zwischen 1950 und 1953 um die 100 Frauen und Männer von sowjetischen Militärtribunalen zum Tode verurteilt und anschließend in Moskau erschossen. Unter ihnen war der Rostocker Student Arno Esch: Pazifist, Wehrdienstverweigerer und liberaler Demokrat (LDP). Das Urteil gegen Arno Esch wurde 1991 vom Obersten Gerichtshof der Sowjetunion aufgehoben. Die Völker Osteuropas haben sich von Lenindenkmälern und seiner Propaganda befreit.
In Schwerin steht Lenin in alter Pracht. Ist das Gewöhnung, Gleichgültigkeit oder Absicht?
Wir fordern: Weg mit der Leninstatue – keine öffentlichen Ehrungen für Verbrecher!
Deshalb, kommt zur Kundgebung: Gegen das Lenin-Standbild – Für das Gedenken an die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft
Mit Plakaten, Ansprachen und der Leninverhüllung wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen.
Samstag, 14. Juni 2025 von 14 – 17 Uhr
Lenin-Denkmal, Hamburger Allee/Plater Str. in Schwerin
Veranstalter: UOKG e.V. & Lagergemeinschaft Workuta/GULag Sowjetunion e.V.
Sie möchten im Raum Schwerin im Vorfeld für die Veranstaltung Flyer auslegen? Dann laden Sie sich bitte gern unsere Vorlage herunter. Diese kann auf jedem handelsüblichen Drucker ausgedruckt werden („100%, zweiseitig, an der kurzen Kante wenden“ einstellen). Danke! Es gibt auch einen Flyer zum Verteilen in den Sozialen Medien.