• Alle
  • Mitteilungen
  • Presseerklärungen
  • Veranstaltungen

In einem Brief an den Fraktionsvorsitzenden der Linkspartei im Bundestag, Gregor Gysi, wies der Bundesvorsitzende der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Rainer Wagner, auf den Skandal hin, dass 21 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung unwissenschaftlich erworbene akademische Titel aus der...

Neuer Stasi-Fall in Birthler-Behörde: Opferverband bittet Kultur-Staatsminister Bernd Neumann um außerordentliche Überprüfung aller Mitarbeiter der BStU Nachdem nun binnen weniger Tage ein zweiter Fall einflussreicher Mitarbeiter mit Stasi-Vergangenheit in der BSTU offenkundig wurde, sehen die SED- und MfS-Opfer die öffentliche Akzeptanz...

Berlin, 25.02.2011 Mit Bestürzung haben die Opfer der kommunistischen Diktatur von der Stasi-Zuarbeit des Vorsitzenden des Hauptpersonalrates der Stasi-Unterlagenbehörde Lutz Penesch erfahren. Der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft, Rainer Wagner, erklärt: "Mit Bestürzung müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass...

Podiumsdiskussion zu dem Computerspiel "1378 (km)": UOKG zufrieden mit dem Verlauf Die von der UOKG in Zusammenarbeit mit der Stiftung Berliner Mauer sowie der Gedenkstätte Hohenschönhausen veranstaltete Podiumsdiskussion vom gestrigen Abend verlief nach Ansicht des Bundesvorsitzenden der UOKG, Rainer Wagner, zufriedenstellend: „Ich...

Wir fordern: 1) Keine Schließung des Hauses! Dies hat Staatssekretär MARTIN GORHOLT am. 5. 2. 2011 zugesagt - darauf werden wir bestehen. (Drei Wochen vor Eröffnung der zweiten Ausstellung wäre eine KURZE Schließung eventuell nachvollziehbar - wenn das "Umfeld" stimmig...

Presseerklärung zur Mahnwache vor der Gedenkstätte Ehemaliges KGB-Gefängnis Leistikowstraße Potsdam HINTERGRUND  HINTERGRUND  PRESSEBERICHT  MEDIENBERICHT RBB PROTEST GEGEN BRÜSKIERUNG DER OPFER UND ZEITZEUGEN Berlin, 04.02.2011. Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft protestiert gegen die geplante sechsmonatige Schließung der Gedenkstätte Ehemaliges KGB-Gefängnis Leistikowstraße Potsdam und...