• Alle
  • Aktuelles

Am letzten Wochenende veranstaltete die UOKG wieder diverse Informations- und Protestaktionen, diesmal in Dinslaken, in Essen Bredeney und der Essener Innenstadt. Am Freitag und Sonntag hielt unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Peter Keup in Dinslaken und Essen Vorträge für die interessierte Öffentlichkeit...

Zum Wochenstart gibt es einen Hinweis in eigener Sache: Der UOKG-Wochenrückblick ist ein derzeit alle zwei Wochen veröffentlichter Online-Pressespiegel, der Institutionen und Interessierte rund um die DDR-Aufarbeitung informieren möchte. Im Fokus stehen dabei Themen rund um die Betroffenen und Opfer...

Vom 11. bis 13. November 2024 waren Dieter Dombrowski, Bundesvorsitzender der UOKG, und Sybille Krägel von der “Initiativgruppe NKWD-Lager Tost 1945”  bei einem Ortstermin in Toszek (früher Tost) in Oberschlesien/Polen anwesend. Jahrelang haben sie dafür gekämpft, das Gelände der Logistikfirma...

Bei windig-kaltem Herbstwetter protestierten am 15. Oktober  2024 die UOKG-Mitglieder Konstanze Helber, Dieter Dombrowski und Conny Kurtz mit einem Transparent vor der ALDI-Hauptzentrale in Essen, um nochmals mit Nachdruck auf die Problematik von Haftzwangsarbeit in Lieferketten zu DDR-Zeiten aufmerksam zu...

Die Opferverbände der SBZ/SED-Diktatur begrüßen das Urteil gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), der 1974 einen polnischen Staatsbürger getötet hat. Empörend ist, dass die Staatsanwaltschaft erst auf Drängen polnischer Behörden tätig geworden ist und schlampig ermittelt hatte. Denn...

Der künftige Standort des Denkmals zur Mahnung und Erinnerung an die Opfer der kommunistischen Diktatur in Deutschland im Spreebogenpark konnte nun abschließend festgelegt werden. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Regierende Bürgermeister von Berlin und das Bezirksamt...