Ausgabe 9/2023

Aktuell

  • Neue Buchpräsentationen und Werkstattberichte in der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“
  • Bundesstiftung Aufarbeitung erinnert an Mauerfall und Reichspogromnacht
  • Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv – Außenstelle Rostock
  • Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv – Außenstelle Leipzig
  • Gedenkstätte Lindenstraße – Dialogführung mit Zeitzeuge
  • Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus
  • Videomitschnitte des Kongresses „DDR-Jugendhäuser“
  • Veranstaltungen und Angebote Stiftung Berliner Mauer
  • Website zur Kommunismusgeschichte runderneuert
  • Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
  • Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Aufarbeitung

  • Leserbrief zum Editorial von Dieter Dombrowski, Stacheldraht 7/2023
  • 34 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall
  • Wir müssen diesen Ort weiterentwickeln!
  • Auf Bundesebene findet man Gehör!
  • Mit Würde zu Grabe tragen
  • Hinweis auf Dokumentation
  • Erinnerung tut Not

Berichte

  • UOKG-Kongress: Jugendhäuser in der DDR. Geschichte – Insassen – Folgen
  • 70 Jahre Hungerstreik 1953 der Frauen im Frauenzuchthaus Hoheneck
  • Jugend „stürmt“ Veranstaltung – Die stummen Opfer überwiegen
  • Besuch in der Gedenkstätte Münchner Platz in Dresden
  • Aus der Arbeit der SED-Opferbeauftragten
  • Dass ich das noch erleben durfte …

Geschichte

  • Aus meinen Lebenserinnerungen – Bausteine (m)eines Lebens

Verbände

  • Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum e.V. (ARE) informiert
  • Verbändetreffen der UOKG e.V. im November 2023
  • Vereinigung 17. Juni 1953 e.V. – Neuer Vorstand
  • Spendenaufruf UOKG
  • Nachruf auf Christa Kirchner

Service/Bücher

  • Leseempfehlungen der Redaktion
  • Kameras aus DDR-Zwangsarbeit im Otto-Katalog?
Umschlagbild: Lichtfest Leipzig am 09. Oktober 2023. Auf dem Nikolaikirchhof standen die „Kerzen-89“, die im Laufe des Abends von den Besuchern mit tausenden Teelichtern zum Leuchten gebracht wurden. Foto: Thomas Purschke