17. Okt. Ausgabe 8/2022
Veröffentlicht um 10:33 Uhr
in
Aktuell
- „Historischer Kalenderdienst“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Veranstaltungen Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
- Ausstellung Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
- Veranstaltungen Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus
- Veranstaltungen Bürgerkomitee 15. Januar e.V. Berlin
- Veranstaltungen Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
- Ein Jahr im Amt. Evelyn Zupke im Gespräch
- Veranstaltungen Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Recht
- Der Wegfall des Rentenanspruchs nach dem RÜG für Flüchtlinge und Übersiedler
Aufarbeitung
- Die Aufarbeitung fortsetzen – in Kyritz die Erinnerung pflegen
- Marsch durch die Institutionen – Die erstaunliche Karriere eines SED-Nomenklaturkaders
- Erinnerung an Massengrab im Wald von Schmachtenhagen
International
- MEMORIAL erhält den Friedensnobelpreis 2022
- Nazis in der Ukraine?
- Charmantes Lächeln von Gespenstern
Berichte
- Gedenkveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen
- Wanderausstellung zur Zwangsarbeit in der ehemaligen Brikettfabrik Knappenrode
- Neuigkeiten über die zukünftige Gedenkstätte Hoheneck
- UOKG-Wanderausstellung ,Mauern – Gitter – Stacheldraht’
- Frauenpower in Potsdam
Geschichte
- Gott schreibt auf krummen Zeilen gerade
- Ivan Iljin, Putins geistiger Mentor
- Aus meinen Lebenserinnerungen
Zeitzeugen
- Ganoven und Nonnen
Verbände
- Königsheider Eichhörnchen e.V. – Aufruf Adoption
- Einladung VOS Chemnitz
- Cottbuser Menschenrechtszentrum bittet um Unterstützung für den vierten Hilfstransport nach Odessa
- Veranstaltungsreihe SED-Opfergruppen im Bundestag
Service/Bücher
- Das geheime Tonband von Pannach, Kunert und Fuchs
- Mord an der Mauer. Als die Welt Peter Fechter beim Sterben zusah
- Ohne Ruhe rollt das Meer…
- Seelenarbeit im Sozialismus – Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR
- Hinweis der Redaktion: Die lange Blutspur des Kremls
- Die DDR im Blick der Stasi 1959
- Zwangsarbeit für PENTACON