Ausgabe 4/2025

Aktuell

  • Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv – Außenstellen Leipzig, Rostock, Erfurt, Berlin
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus
  • Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig
  • Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
  • Beauftragter des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Bundesstiftung Aufarbeitung
  • Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V.
  • Die Beauftragte des Landes Brandenburg
  • Deutsche Gesellschaft

Aufarbeitung

  • Neuer Dokumentarfilm „The Spies Among Us – Die Spione unter uns“
  • Profit aus Zwangsarbeit?
  • SED-Opferbeauftragte kritisiert Verharmlosung des DDR-Regimes
  • Dunkle Welten
  • Aus der Arbeit der SED-Opferbeauftragten

Berichte

  • 35 Jahre Grundgesetz in den ostdeutschen Bundesländern
  • Totengedenken auf dem 28. Bundeskongress
  • Verschleppt, verbannt, verschwunden
  • Ausstellung „Die Frauen von Hoheneck“
  • Bericht zur USA-Reise von Peter Keup, UOKG

Geschichte

  • Ist Kirche (EKD) noch authentisch?

Verbände

  • Spendenaufruf der UOKG für Info-Aktionen #GegenZwangsarbeit
  • Hugo Diederich: Ein Vorbild des Engagements und der Widerstandskraft
  • Lagergemeinschaft Workuta/Gulag Sowjetunion
  • Dritter Bundesfrauenkongress in Dessau – Dialog der Generationen
  • Aktionsgemeinschaft Recht und Eigentum e. V.
  • Ankündigung der Landesvorstandswahlen 2025
  • UOKG-Verbändetreffen

Service/Bücher

  • DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit
  • „Tiurma NKWD NR. 2 Tost“ – Deutsche Ausgabe erschienen!
  • Nachruf auf Gerd Poppe: Ein Leben für Freiheit und Menschenrechte
  • Frühere Gefangene aus der StVa Waldheim gesucht
Titelbild: Gefängniszelle UHA/UHA II Berlin-Mitte, Keibelstraße Berlin (heute Lernort Keibelstraße), 1951-1990 Untersuchungshaftanstalt der DDR in Ost-Berlin. Internet: www.keibelstrasse.de, Geschichtsmuseum