Ausgabe 2/2024

Aktuell

  • Zwangsarbeit politischer Häftlinge in Strafvollzugseinrichtungen der DDR
  • Neuer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt
  • Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv – Außenstelle Rostock
  • Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv – Außenstelle Leipzig
  • Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus
  • Beratung für Opfer von SED-Unrecht in Sachsen-Anhalt
  • Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
  • UOKG-Kongress: Solidarität von drüben
  • UOKG zum Tod von Alexei Nawalny
  • Gelb & Blau gegen Vergessen
  • Deutsche Gesellschaft e. V.
  • Stiftung Berliner Mauer

Aufarbeitung

  • Bundesweiter Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • 8.000 Beratungen von Verfolgten der SED-Diktatur in 2022
  • Fördermittel zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Aus der Arbeit der SED-Opferbeauftragten
  • Forderung nach Straßenumbenennung
  • Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße

Recht

  • Härtefallfonds für Spätaussiedler, jüdische Kontingentflüchtlinge und Härtefälle aus der Ost-West-Rentenüberleitung
  • Landtag Sachsen-Anhalt verdoppelt Mittel für den Härtefallfonds
  • DDR-Altübersiedler im toten Winkel der Politik?

Berichte

  • Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht
  • Fachtag Enteignungen in SBZ und DDR
  • UOKG auf der Geschichtsmesse 2024

International

  • Gedenken, Mahnen, kein Vergessen

Geschichte

  • Meine Freunde sterben dahin…

Verbände

  • BdV begrüßt Berufung der Vertriebenenpolitischen Sprecher
  • Eröffnung Gedenkstätte Frauengefängnis Hoheneck
  • Nachruf auf Edgar Strobel
  • Nachruf auf Edda Sperling
  • Nachruf auf Hilke Bohley
  • Nachruf auf Rolf Wiese

Service/Bücher

  • Leseempfehlungen der Redaktion
  • Zeitzeugenaufrufe
Umschlagbild: VOS Sachsen-Anhalt. Copyright Rechteinhaber Gedenkstätten Brandenburg an der Havel Zelle B. Der ehemalige Brandenburger Häftling Wolfgang Stock (1951-2015) erhielt 1983 eine Postkarte mit dieser Zeichnung. Die sehr detaillierte Zeichnung ist heute Bestandteil der Ausstellung in der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Anton-Saefkow-Allee 22, 14772 Brandenburg an der Havel.