Wanderausstellung „Mauern. Gitter. Stacheldraht” zu Gast in Schwerin

Seit 14.6.2025 ist die Wanderaustellung Mauern. Gitter. Stacheldraht” der UOKG im Dokumentationszentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Opfer der Diktaturen in Deutschland in Schwerin zu sehen.

Die Ausstellung dokumentiert die politische Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR zwischen 1945 und 1990 und gibt Einblicke in die Lebensrealitäten der Opfer politischer Repression: junge Menschen, Frauen und Männer, die aufgrund ihrer Haltung, ihres Glaubens oder ihrer Lebensweise verfolgt, interniert, inhaftiert oder zwangsweise umgesiedelt wurden. Ihre persönlichen Geschichten machen sichtbar, wie umfassend und systematisch das Unrecht war – von den Speziallagern der SBZ bis zu den Gefängnissen der DDR.

Adresse: Dokumentationszentrum Demmlerplatz, Obotritenring 106, 19053 Schwerin
Öffnungszeiten: Di – Fr 12.30 – 16 Uhr, der Besuch ist kostenfrei.

Wenn Sie Interesse oder Ideen haben, wo die Wanderausstellung gezeigt werden kann, wenden Sie sich bitte gern an die Geschäftsstelle der UOKG.